Buchverrückt in Irland

Buchverrückt in Irland

Zwölf Tage Urlaub. Zwölf Tage Irland, Mietauto samt Linksverkehr, Bed & Breakfasts, Natur, Abenteuer und Erholung. Der erste Urlaub in mehr als zwei Jahren!

Und der erste Urlaub als Buchbloggerin war…definitiv Buchgeladen!
Von Natur aus komme ich ja quasi an keinem Buchladen vorbei, aber dann auch noch Urlaub in einem englischsprachigen Land, was soll ich sagen? Es ist eskaliert.

Und dabei braucht Irland als Urlaubsland definitiv keine weiteren Anreize, denn es ist so schön wie ich es mir vorgestellt habe:

Blarney Castle
Inch Beach (DAS DA BIN ICH!!)
Cliffs of Moher

Trotzdem bin ich natürlich, wer hätte es gedacht, an keinem Buchladen vorbeigekommen.
Und dabei hatte ich ursprünglich nur ein einziges Ziel im Visier:

Die Folgebände zu Blood and Ash von Jennifer L. Armentrout.

Ich war in jedem einzelnen Buchladen (jedem. Einzelnen.) und habe in jedem gefragt. Obwohl das Buch nicht nur in Amerika und Deutschland, sondern auch im UK ein Bestseller ist, weiß man in Irland davon nichts. Zwar hat mir fast jeder Laden angeboten es zu bestellen, aber ich war meist nicht lange genug an einem Ort und überzeugt davon, es spätestens in Dublin aufzutreiben. Fehlanzeige.

Also zeige ich euch hier was ich stattdessen alles gefunden habe:

Was hat eine Buchverrückte nie genug? Lesezeichen!

Hier ist auch mein allererstes Lederlesezeichen dabei:

Außerdem bin ich über diese Sondereditionen gestolpert:

(Und hätte noch mehr gekauft, wenn die nicht so schwer und teuer gewesen wären 😉)

Die nächsten beiden Bücher sind meine Irland- Schnäppchen:

Den ersten Teil habe ich in einem Thrift Shop in Youghal für 1 Euro ergattert, den zweiten Teil bei Oxfam Books in Dublin für 2 Euro. Hinterher habe ich dann gesehen, dass die Größe nicht zueinander passt. Schade, aber für 3 Euro kann ich eigentlich nicht meckern…

Auch das Land mit seinen Geschichten und Gruselgeschichten will gewürdigt werden:

Aber auch Zeitschriften gehören für mich zum Urlaub. Mit Zeitschriften und dem Radio verbindet man sich gleich noch mehr mit dem Land, bekommt ein Gefühl dafür (Nichts geht über ein gutes Gespräch). Außerdem habe ich noch Autorenzeitschriften entdeckt, da konnte ich nicht widerstehen:

Da ich nicht alle im Urlaub gelesen habe, kann ich mir damit sogar das Urlaubsgefühl noch ein bisschen beibehalten.

Gefreut habe ich mich auch die Bücher von Markus Heitz in einem Buchladen zu entdecken:

Markus Heitz- Die Zwerge

Hätte ich die nicht alle schon auf Deutsch (und vor Jahren gelesen), wären die auch noch mitgekommen. Aber auch so haben mein Mann und ich ganz schön zu schleppen gehabt. Also (nein ich schäme mich übrigens nicht) hier meine gesamte Ausbeute:

Ich habe ja geschrieben es ist eskaliert :O

Und zu guter Letzt: der Traum aller Bibliophilen- Das Weltberühmte Trinity College:

Hier bin ich noch immer geflasht und enttäuscht zugleich.
Denn ja, es ist beindruckend und ja, ich bin froh das einmal gesehen zu haben (Ein Punkt weniger auf meiner Bucketlist.
Enttäuscht, weil man nichts anfassen durfte und den „Long Room“ nicht für mich hatte. Ich weiß, First World Problems, aber dafür hat das Ganze doch recht viel Eintritt gekostet…

Die Bilder sind daher nur vom oberen Teil, ohne andere Besucher.

Mein Fazit:

Irland, definitiv einen Besuch abstatten. Mir fehlt jetzt noch Nordirland, aber das werde ich auf jeden Fall nachholen. Und auch für Buchverrückte gibt es, wie du jetzt gesehen hast, mehr als genug zu entdecken.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert