MONATSRÜCKBLICK/ Mein Lese- bzw. Bloggermonat APRIL´22

MONATSRÜCKBLICK/ Mein Lese- bzw. Bloggermonat APRIL´22

MONATSRÜCKBLICK/ Mein Lese- bzw. Bloggermonat APRIL´22

Aufmerksame Leser*innen haben bemerkt, dass ich den Monatsrückblick März übersprungen habe. Tatsächlich ist meine Motivation die letzten zwei Monate stark zurückgefahren, was meinen Blog angeht. Und heute reflektiere ich davon auch viel in meinem Rückblick.
Denn der Grund ist einfach: Fehlende Rückmeldung. Kein bzw. kaum Austausch.
Zeitweise erscheint mir dadurch die ganze Sache sinnlos. Denn nein, ich mache das alles hier nicht für mich. Ich investiere nicht meine (zeitweise) ganze Freizeit in einen Blog, der nur für mich interessant ist. Und dazu stehe ich.
Beispiel Rezensionen: Klar ist es schön und gut, ein Buch noch einmal richtig zu reflektieren. Dafür muss ich meine Gedanken und Gefühle aber eigentlich gar nicht aufschreiben. Denn hinter einer ausführlichen Rezension steckt Arbeit. Und diese Arbeit mache ich mir gerne, aber nicht für mich. Die Rezensionen helfen Autor*innen, Verlagen und potenziellen Lesern. Und die haben meine Mühe verdient.
Und dürfen mir gerne mitteilen, dass diese überhaupt wahrgenommen wird.
Mit den Rezensionen fing alles an, mittlerweile teile ich auf vielen weiteren Plattformen und arbeite ständig an meinem Blog.
Das mache ich nicht, weil ich meine Zeit irgendwie füllen muss. Sondern weil mir der Austausch mit Gleichgesinnten schon immer fehlt. Und sich meine Leidenschaft teilweise sehr einsam anfühlt.
Und das ist mein Antrieb. Die Motivation hinter stundenlanger Arbeit.

Privatleben:

Auch privat gibt es nicht so viel über die letzten zwei Monate zu berichten. März bis Anfang April hat mich eine ordentliche depressive Phase erwischt. Das Gefühl, nichts richtig machen zu können ist in jedem Lebensbereich übermächtig gewesen. Dabei war es auch nicht hilfreich, dass in meiner Buchbubble niemand was von mir wissen will (oder so kommt es mir zumindest vor).
Das Positive war, dass ich dadurch mehr gelesen habe. Denn wenn ich gedanklich in einem Buch bin, kann ich die Welt für ein paar Minuten abstellen.
Auch der Urlaub in der letzten Aprilwoche tat richtig gut. Hier konnte ich privat den Druck performen zu müssen für ein paar Tage abstellen.
Das hat mich allerdings nicht davon abgehalten mir den Stress mit meinem Blog zu machen…

Bloggerleben:

Hier ist noch alles beim Alten. Keine Veranstaltungen, keine Treffen (zu denen ich eingeladen wurde), keine Kooperationen.
Also weiterhin Lesen und Rezensieren.
Letzte Woche konnte ich noch ein wenig an meiner Website basteln und meine Bibliothek hier aktualisieren.

Autorenleben:

Bisher war 2022 an dieser Stelle nicht mein Jahr. Mein Kopf plottet zwar fröhlich vor sich hin, immer wenn ich etwas Interessantes sehe, höre oder lese. Nur auf Papier will es einfach nicht. Ich habe einen ganzen Ringordner voller Ausschreibungen und Schreibwettbewerben und jede Menge Idee- nur auf Papier will es nicht.
Seit März bin ich einer Schreibgruppe einer erfahrenen Autorin über die VHS direkt bei mir im Ort. Wir treffen uns als kleine Gruppe alle zwei Wochen, reden über Geschriebenes und setzen Schreibübungen um. Ich bin mir noch nicht sicher, ob dass das Richtige für mich ist. Die Truppe kennt sich schon länger, einige haben schon veröffentlicht. Und die sind alle sooo gut! Da kann ich nicht mithalten und auch das nagt an mir.
Ich muss es als Change sehen, zu lernen und Feedback zu bekommen, sollte ich endlich mal wieder was zu Papier bringen. Auch wenn es mir schwerfällt.

SuB- Abbau:

SuB-Abbau läuft bei mir.

Nicht.

Zuletzt habe ich meinen SuB im Februar für euch gezählt, da waren es 58 Bücher.

Gelesen habe ich seitdem im März und April elf Bücher, sieben im April.

Doch natürlich sind auch wieder Bücher dazugekommen.

Gezählt habe ich gerade 64 Bücher auf meinem SuB.

Äh, Themawechsel bitte.

Lesemonat:

Tatsächlich bin ich mit meinem Lesemonat sehr zufrieden. Es sind zwar „nur“ sieben Bücher gewesen diesen Monat, aber so viel habe ich die letzten Monate nicht geschafft.

Gestartet habe ich motiviert mit den letzten beiden Bänden der AtlantisChroniken „Ring aus Feuer“ und „Krone aus Asche“ von Marah Woolf. Die Bücher habe ich gemeinsam mit Tala von Wortlichtblog gelesen und ich bin mir sicher, nur deshalb danach so viel gelesen zu haben. Ich bin so froh darum, Tala durch das bloggen kennengelernt zu haben. Das ist eine riesen-Bereicherung!

Hier kommst du zur Rezension von Band Eins

Und hier zur Rezension zu den AtlantisChroniken

und hier zu Tala´s Blog♥♥♥

„Die AtlantisChroniken“ von Marah Woolf „Zepter aus Licht“ „Ring aus Feuer“ „Krone aus Asche“
„Lockruf der Zeit“ von Celeste Ealain

Danach ging es direkt weiter mit „Lockruf der Zeit“ von Celeste Ealaine. Das Buch hat unglaublich viel Potenzial, leider wurde es meiner Meinung nicht ausgeschöpft. Hier konnten allerdings auch komplett falsche Erwartungen nicht erfüllt werden…

Hier kommst du zur Rezension

Als nächstes habe ich „Fate & Fire“ von Ivy Leagh verschlungen. Das Buch hat mich sofort gepackt und ich habe es an zwei Tagen durchgelesen. Daher ist es ein heißer Anwärter für meine Jahreshighlights. Denn ein oder anderen Kritikpunkt gibt es, aber die sind mir beim Lesen nicht negativ aufgefallen, weshalb ich im Großen und Ganzen echt begeistert bin.

Hier kommst du zur Rezension

Außerdem habe ich mich unglaublich über das neue Buch von Neal & Jarrod Shusterman gefreut. Ich liebe Neal Shusterman und habe bisher alles ins deutsche übersetzte von ihm gelesen und geliebt.

„Roxy“ von Neal & Jarrod Shusterman

Umso schlimmer ist es für mich gewesen, dass ich mit “Roxy” einfach nicht warm geworden bin. Es war so verwirrend und es ist überhaupt keine Nähe zu den Protas entstanden, weshalb ich es schweren Herzens zur Seite gelegt habe.

Hier gehts zur “Rezension”

Bisher nur auf Englisch erschienen: „Gallant“ von V.E. Schwab. Zwar war es nicht so wortgewaltig und poetisch wie „Das unsichtbare Leben der Addie LaRue“, dafür hat mich hier das Ende ziemlich zerstört (im positiven Sinne).
Eine Rezension habe ich trotzdem geschrieben, weil ich denke das es noch übersetzt wird.

Und dann habe ich mir noch eine Sonderedition mehr bestellt. Ups…

Hier kommst du zur Rezension

Zum letzten Buch habe ich die Rezension noch nicht geschrieben. „The War of two Queens” von Jennifer L. Armentrout.

Hier weiß ich ehrlich noch nicht was ich von dem „Ende“ halten soll. Maaaan wie gerne würde ich mich hier mit jemandem austauschen…mmh.

Social Media & Traffic:

Wenn du diesen Artikel bis hierher gelesen hast, gehörst du zu den wenigen großartigen Menschen die mich hier auf meinem Blog besuchen.

Tatsächlich ist der Traffic nämlich nicht nennenswert, was man auch an den Kommentaren zum letzten Monatsrückblick sieht, bei dem ich nach euren Webseiten und Buchblogs gefragt habe. (Egal, ich find euch schon)

Auch Social Media war diesen Monat eine sehr deprimierende Sache. Vor allem auf Instagram verbringe ich viel Zeit. Hier habe ich auch sehr viel Arbeit in meine letzten Bilder gesteckt, damit mein Feed endlich einheitlicher wird.
Ich like, speichere, kommentiere und teile viel und gerne.

Zurück kommt nichts. (Oder fühlt sich zumindest so an) Und dabei verkaufe ich nicht mal was 😊
Dazu investiere ich viele Gedanken und Zeit in meine Storys und Beiträge.
Oder zumindest bis letzte Woche.
In meinem Urlaub haben mein Mann und ich endlich mal wieder eine Stadt in der Nähe samt Thalia besucht. In meiner Story habe ich gefragt, wer meine Ausbeute sehen möchte. Schließlich macht mich ein Buchkauf seeehr glücklich, und ich bin mehr als froh, wenn ich ein paar schöne Dinge teilen kann.
Dann habe ich gewartet. Stundenlang. Immer und immer wieder meine Story angeklickt um zu schauen, ob bereits jemand geantwortet hat. Ehrlich, Einer hätte gereicht.
Unnötig zu erwähnen, dass ich acht Stunden später fast vor einem Nervenzusammenbruch stand, als genau zwölf Menschen meine Story gesehen und meine Umfrage ignoriert haben. (Nein ich will deine Einkäufe nicht sehen war auch eine Option, die mich weniger verletzt hätte als gar keine Reaktion).

Ich würde so gerne schreiben, ist mir egal. Oder gar nichts schreiben, weil es mir eh egal ist. Die Wahrheit ist aber nun Mal: Das macht was mit mir. Es tut verdammt weh. Und Spaß macht das ganz sicher nicht.

Am nächsten Morgen hatten tatsächlich zwei Leute geantwortet. Da hatte ich allerdings wirklich kein Bedürfnis mehr meinen Einkauf zu teilen. Oder überhaupt irgendwas zu teilen. Freude war (und ist) auch keine mehr da.

(jetzt würde ich mich bei diesen Beiden gerne bedanken, aber natürlich kann ich das nicht mehr einsehen)

Heute dasselbe Spiel:

Da ich gerade mal 23 Likes für mein Letztes Bild bekommen habe, habe ich direkt in meiner Story nach Feedback gefragt. Kann ja sein, dass ich mich komplett irre und meine Bilder total kacke sind. Auch nicht schlimm, aber da ich das selbst irgendwie nicht sehen kann, wäre ein bisschen Feedback von meinen (Stand heute) 177 Followern doch ganz nett.

Oder Aufmunterung. Aber konstruktive Kritik ist auch ok. Und hilfreich vor allem.

Die Story ist jetzt seit 22 Stunden aktiv, wurde von 15 Leuten gesehen und von 15 Leuten ignoriert.

Ich weiß, gerade schütte ich hier komplett mein Herz aus und ja, jammere. Fühlt sich auch nicht so gut an. Aber ich will auch ehrlich bleiben.

Denn ich würde mich über solche Auskünfte von anderen Bloggern freuen. Mich nicht so alleine damit fühlen hier.

Tatsächlich habe ich das Gefühl, andere haben das Problem nicht.
Es gibt Bookstagram Accounts, die existieren ebenso wie meiner noch kein Jahr, haben tausende Follower und jede Menge cooler Kooperationen bei langweiligen Bildern und null Persönlichkeit.

Und ich mache irgendetwas falsch.

Ich freue mich diesen Monat unglaublich über Kommentare jeglicher Art. Gerne einen Erfahrungsbericht deines ersten Bloggerjahres, gerne konstruktive Kritik, gerne eine extragroße Portion Aufmunterung. Oder einfach ein: Hallo, ich war hier.

Buchblog entdeckt

Nach wie vor stöbere ich natürlich gerne bei anderen. Hier wartet Inspiration auf mich und es gibt mir weniger das Gefühl alleine zu sein mit meinem Hobby.


Folgende Blogs habe ich in den letzten Wochen entdeckt:

Und folgende Artikel sind mir aufgefallen:

Ausblick:

Der ganze Monatsrückblick war neben der faktischen Bestandsaufnahme auch eine persönliche Reflektion.

Dabei hätte ich nicht gedacht, dass so viel dabei herauskommt.

Schließlich mache ich mir viele Gedanken darüber, wie es mit dem Blog und Bookstagram und mir weitergeht.

Die Diskrepanz ist ja von Anfang an hoch gewesen, aber momentan ist es einfach nur furchtbar frustrierend und demotivierend.

So viel Stress und Arbeit gegenüber kaum (und im wahrsten Sinne des Wortes KEINE) Rückmeldungen und Austausch mit anderen Buchverrückten. Mit dir.

Keine Ahnung ob und wie ich meinen Speicher an intrinsische Motivation wieder auffüllen kann.

Ich werd´s rausfinden.
Währenddessen baue ich weiter meinen SuB ab.

Kurzer Hinweis zum Schluss:

Seit 2021 müssen Beiträge von selbstgekauften Artikeln und Büchern nicht als Werbung gekennzeichnet werden. Nur falls du dich fragst, warum ich alle Beiträge mit [Selbstgekauft, aber kann dich sowasvon beeinflussen] kennzeichne, obwohl ich das nicht müsste.

Rezensionsexemplare erhalte ich derzeit sowieso keine. Trotzdem kann dich meine Meinung, auch wenn die Bücher und Buchboxen selbstgekauft sind, beeinflussen, deshalb möchte ich das trotzdem irgendwie anmerken.

In diesem Beitrag war übrigens alles selbstgekauft😉

Berichte mir gerne von deinem Lesemonat. Gerne kannst du auch einen Link zu deinem Blog hier einstellen, damit ich vorbeischauen kann.
Gib mir gerne Feedback. Oder sag einfach mal Hallo😊

Einen guten Start in deinen Lesemonat Mai!

2 Gedanken zu „MONATSRÜCKBLICK/ Mein Lese- bzw. Bloggermonat APRIL´22

  1. Hallo Josefine,
    Ich freu mich, dass du meinen Blog verlinkt hast und bin dankbar, dass du mich im Buddyread mit Marah Woolf bekannt gemacht hast! Die Bücher waren toll!!! Mit der Rezension häng ich noch hinterher, ich schaff einfach nicht so viel wie ich möchte zur Zeit. Aber zum Thema Blog kann ich sagen, dass es bei mir über ein Jahr gedauert hat, bis die Zugriffszahlen nennenswert gestiegen sind. Muss auch was mit Suchmaschinen zu tun haben, nicht nur mit dir. Viele Kommentare kommen bei mir nicht von Instagram-Followern, sondern anderen Bloggern, deren Blogs ich hin und wieder kommentiere. Aber vieles übersieht man ja leider auch, wenn man sich abends entscheiden muss, was man mit seinen 2h Freizeit noch macht…
    Ich freu mich auf jeden Fall, dich über deinen Blog kennengelernt zu haben!!!

    Ganz liebe Grüße,
    Tala

    1. Hey Tala,
      jetzt habe ich aber lang gebraucht um mich anzumelden und deinen Kommentar freizuschalten 😉
      Gerade komme ich auch kaum hinterher hier. liegt aber an der Motivation gerade bei mir.
      Ich bin wirklich gespannt, wie sich das mit dem Blog noch entwickelt. Vielleicht sieht das in ein paar Monaten ja ganz anders aus.
      Das geht mir ganz genauso: Ich freue mich auch, dich über das Bloggen kennengelernt zu haben. Dich behalte ich!
      Liebe Grüße

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert