
MONATSRÜCKBLICK/ Mein Lese- bzw. Bloggermonat Februar´23
MONATSRÜCKBLICK/ Mein Lese- bzw. Bloggermonat Februar´23
Im Vergleich zum Januar ging der Februar jetzt recht zackig rum. Irgendwann schaffe ich es hoffentlich auch noch, meine Monatsrückblicke mit dem Ende des Monats zu tippen. 😂
Allerdings weiß ich noch immer nicht, wie ich meine Monatsrückblicke in Zukunft gestalten möchte. In meinem letzten Monatsrückblick habe ich euch ja von den Problemen berichtet. Hier dürft hier jederzeit rückmelden. Ich würde mich sehr darüber freuen.
Für diesen Monat werde ich die Kategorien auswählen, bei denen es was zu berichten gibt. Los geht’s:
Wie war mein Februar?
Etwas besser wie mein Januar. Vor allem die Sonnentage haben meine Stimmung kurzzeitig angehoben. Mein Energielevel ist immer noch niedrig. Nach der Arbeit schaffe ich nicht mehr viel. Deshalb habe ich auch diesen Monat nicht so viel gelesen. Meine Grundstimmung ist irgendwie einfach: Müde.
Hoffentlich bringt der März viele Sonnentage und eine Portion Energie vorbei 😂
Bloggerleben:
Diesen Monat durfte ich für Tala. T. Alsted (wortlichtblog) ihr neues Buch testlesen. Das ist für mich eine große Ehre gewesen, dass mir jemand sein Buchbaby anvertraut, bevor es erscheint.
Ich hoffe, dass ich hier mit meinen Anmerkungen auch helfen konnte.
Es gibt noch kein genaues Erscheinungsdatum, aber sobald es das gibt werde ich das auch auf Bookstagram verkünden.
Denn, obwohl es noch etwas überarbeitet wird, bin ich jetzt schon großer Fan❤
Lesemonat
Diesen Monat habe ich wieder nicht so viel geschafft. Insgesamt waren es fünf Bücher, davon aber zwei nur Kurzgeschichten. Und das Buch von Tala T. Alsted zählt nicht in meine Statistik, weil es ja noch nicht fertig ist. Das werde ich dieses Jahr sicher noch einmal lesen, sobald ich es physisch in den Händen halte.
Dann zählt es auch 😉
Angefangen habe ich mit den beiden Kurzgeschichten zur „Shatter me“- Reihe.


Hier gibt es ja dann die Rezension, wenn ich endlich alle Bände gelesen habe.
Weiter ging es mit „Hunting Adeline“
Hier hatte ich einfach wieder Lust, ein Buch mit ein bisschen mehr Spice zu lesen, und sehe dieses wirklich oft bei Bookstagram.
Allerdings war mir das viel zu krass. Und das hatte ich wirklich nicht erwartet, dass mich ein Buch jemals so negativ schocken könnte. Ich bin hier als Vielleserin doch schon einiges gewohnt. Aber dafür weiß ich das jetzt auch…

Zuletzt habe ich „Bleib bei mir, Sam“ gelesen. Auch ein Buch, an dem man in den sozialen Medien nicht vorbeikommt.

Und so sieht das statistisch aus:
Insgesamt habe ich also 4 Bücher und 1066 Seiten gelesen, ohne das neue Buch von Tala T. Alsted.
Das macht für das Jahr 2023:
7 Bücher und 2318 Seiten.
Social Media & Traffic:
Bei der Anzahl der Seitenaufrufe kann ich mich eigentlich nicht beschweren. Vor allem da die meisten wirklich lange bleiben und viel stöbern. Vielen Dank dafür ❤
Hinterlasst mir gerne einen Kommentar. Ich schaue natürlich auch gerne bei euch vorbei, wenn ihr einen Blog habt.
Bei Bookstagram ist komplett tote Hose. Es schauen zwar einige vorbei und liken ein paar Bilder, aber so ganz scheint mein Content hier dann doch nicht zuzusagen.
Und Instagram zeigt meine Bilder auch nicht gerade vielen Leuten, weshalb ich mich gerade schon freue, wenn ein Beitrag am selben Tag zwanzig Likes hat. Das versuche ich mir dann immer bildlich vorzustellen, wie viele Menschen das eigentlich sind.
Das meine Bilder kaum gezeigt werden, könnte an der blöden Werbung liegen, die versuchsweise einmal geschaltet habe. Vielleicht stimmt es, dass wenn man einmal bezahlt, man das immer wieder machen muss, nur um normale Reichweite zu haben.
Erfreulicher läuft da witzigerweise Pinterest. Da bin ich momentan bei über 21000 Aufrufen monatlich. Leider die wenigsten bei meiner Zielgruppe, aber hey, 21000?
Dabei ist mir hier nur ein Fehler unterlaufen😊 ich habe ausversehen alle Bilder aus meiner Bibliothek auf einmal als Pins hochgeladen. Hier wollte ich nur ein Bild mit diesem Link erstellen, hab aber alle ausgewählt irgendwie. Und mich erst erschrocken, den 70 Pins auf einmal sollten meiner Reichweite ja eigentlich schaden. Ist aber genau das Gegenteil passiert.
Buchblog entdeckt
Hier muss ich leider wieder zugeben, in den letzten Wochen sehr wenig gestöbert zu haben. Trotzdem bin ich über zwei coole Blogs gestolpert (oder sie über mich?):
Nummer eins:
https://www.hertzklecks.de/blog
Hier gibt es auch die Themen für den #blogger_innenSonntag
Bei dem Newsletter bin ich jetzt auch angemeldet, nur bisher noch keinem Beitrag gekommen…😊
Und Nummer zwei:
https://www.autorenonline.com/blog
Hier gibts super intressante Beiträge.
Ausblick:
Der März hält bisher nichts bereit, aber was nicht ist kann ja noch werden. Im April heißt es dann hoffentlich „Leipziger Buchmesse“. Hoffentlich weil, mein Mann wahrscheinlich doch keinen Urlaub bekommt, und das ist jetzt richtig mies. Den Jahresplan hat er schon im Oktober abgegeben, Zimmer ist gebucht. Sollte eigentlich unser Jahresurlaub geben. Alle Urlaube wurden bereits im Dezember genehmigt, weshalb mein Mann ja auch direkt gebucht hat. Jetzt hat nur leider seine Abteilungsleiterin seinen Urlaub damals gar nicht eingetragen, und als alles genehmigt wurde war dieser daher gar nicht miteinbezogen.
Das macht uns gerade sehr wütend und traurig, vor allem weil außer meinem Mann wohl keiner Schuld ist, obwohl er alles eingetragen hatte.
Ich halte euch auf dem laufenden.
See You ❤
[In diesem Beitrag war alles selbstgekauft]
Und das wars auch schon von meinem Lesemonat Februar.
Berichte mir gerne von deinem Lesemonat. Gerne kannst du auch einen Link zu deinem Blog hier einstellen, damit ich vorbeischauen kann.
Gib mir gerne Feedback. Teile gerne deine eigenen Erfahrungen, oder sag einfach mal Hallo😊
Einen guten (und etwas verspäteten) Start in deinen Lesemonat März!
Kurzer Hinweis zum Schluss:
Seit 2021 müssen Beiträge von selbstgekauften Artikeln und Büchern nicht als Werbung gekennzeichnet werden. Trotzdem kennzeichne ich alle Beiträge (z.B. mit [Selbstgekauft, aber kann dich sowasvon beeinflussen]).
Rezensionsexemplare erhalte ich derzeit sowieso keine, außer ich frage selbst an. Trotzdem kann dich meine Meinung, auch wenn die Bücher und Buchboxen selbstgekauft sind, beeinflussen, deshalb möchte ich das trotzdem irgendwie anmerken.
Vor allem, weil es dich sowasvon beeinflussen könnte 😉
Ein Gedanke zu „MONATSRÜCKBLICK/ Mein Lese- bzw. Bloggermonat Februar´23“
Ich freu mich so, dass du Testgelesen hast! Ich hab jetzt noch ganz viel erweitert und vertieft, vielleicht manches, was du noch kritisch gesehen hast, etwas entschärft. Da bin ich gespannt, was du sagst 🙂 Mir hat es jedenfalls sehr geholfen!
—
Puh und wie mies ist das mit dem Jahresurlaub denn! So frustrierend. Ich hoffe wirklich, dass wir uns in Leipzig sehen.
—
Und ja, als du von Bookstagram schriebst, dachte ich sofort an Pinterest – das gibt’s ja auch noch und da kann man Blogposts immerhin direkt verlinken. 🙂
Ganz liebe Grüße, Tala