MONATSRÜCKBLICK/ Mein Lese- bzw. Bloggermonat Januar´23

MONATSRÜCKBLICK/ Mein Lese- bzw. Bloggermonat Januar´23

Der Januar ging im Vergleich zu den letzten Monaten leider überhaupt nicht schnell um- er hat sich für mich im Gegenteil eher wie Kaugummi gezogen.

Umso erleichterter war ich, als endlich der Februar da war. Den Monatsrückblick für den Januar habe ich jetzt aber trotzdem lange genug vor mir hergeschoben.

Was einfach daran liegt, dass ich noch nicht weiß, wohin ich mit meinen Monatsrückblicken dieses Jahr hinmöchte.

Hier habe ich umfangreich und zeitintensiv gearbeitet im letzten Jahr. Ich wollte euch überall hin mitnehmen. Und euch an allem teilnehmen lassen: An meinem Leben als Buchbloggerin ebenso wie als Leserin, Autorin und Privatmensch.

Und die geringe Resonanz im Verhältnis zum Arbeitsaufwand ist auch nicht das Problem. Schlimmer war, dass ich feststellen musste, dass mir die Inhalte ausgehen.

Denn leider habe ich von meinem Bloggerleben nicht genug zu berichten gehabt, um hier jeden Monat etwas Neues zu erzählen. Und das hat mich deprimiert und auch gestresst, was ich nicht unbedingt wiederholen will.

Dass ich das dieses Jahr anders aufziehen möchte steht also fest, nur wie genau, das weiß ich noch nicht.

Daher gibt es diesen Monat eine kurze und kleine bunte Mischung. Denn teilen möchte meinen Blogger-/Lesermonat/ Rückblick trotzdem gerne mit euch.

Wie es dann mit den Monatsrückblicken weitergeht muss ich schauen. Das strukturierte in Kategorien teilen hat mir eigentlich gut gefallen, hat aber wie gesagt auch Schwächen.

Wie war mein Januar?

Eigentlich hat mein Jahr echt super gestartet, mit einer Woche Urlaub. Mittlerweile spüre ich da aber nichts mehr davon 😊

Meine Laune hat sich dann auch leider schnell in die falsche Richtung bewegt, und ich hatte privat zeitweise mit großen Ängsten zu kämpfen.

Alles in allem war der Januar einfach von allem zu wenig:

Zu wenig Sonne, zu wenig gelesen, zu wenig aufbauende Worte.

Aber etwas habe ich geschafft. Nämlich mein Foto- Set für meinen Blog von draußen nach drinnen verlagert.
Wir wohnen in einer düsteren Kellerwohnung, was super gemütlich ist, aber für Bilder bisher nicht getaugt hat. Aber draußen Bilder machen ist auf Dauer wirklich anstrengend. Hier muss ich Zeit haben und wiederum das Licht stimmen. Dann muss in der Kälte alles rausgetragen und arrangiert werden, Bilder gemacht und aufgeräumt. Da das selten mit der Zeit und dem Licht geklappt hat, waren dann auch immer viele Bilder zu machen, was mich wiederum nicht wirklich motiviert hat. Jetzt gibt es wahrscheinlich keine Bilder mehr mit der coolen alten Holztüre, aber das Ergebnis im Innenraum kann sich finde ich auch sehen lassen:

[Rezension] House of Companions- Schicksal von Ann- Kathrin Karschnick

Hier wird man dann die nächsten Wochen gut sehen können, wie mein Feed bei Bookstagram immer einheitlicher wird. Das versuche ich nämlich schon ewig….

Hierzu habe ich noch eine „Influencertypische Lampe“ gekauft, und die Assistenz der Geschäftsleitung überwacht hier ganz genau, was ich tue 😂

Die Geschäftsleitung interessiert das dagegen wenig. Die wartet geduldig, bis ich mit der Blogarbeit fertig bin, und hilft mir dann dabei, nicht zu viel zu lesen.

Puh, wer weiß wie viel ich sonst gelesen hätte… 😂

Lesemonat

Mein Lesemonat Januar fiel leider ziemlich mickrig aus. Dabei habe ich mir, wer hätte es gedacht, eigentlich mal wieder vorgenommen meinen SuB abzubauen.

Das schiebe ich jetzt einfach mal auf meine Stimmung.

Neu ist dieses Jahr, dass ich nicht mehr mühselig alle Seiten und Bücher addieren muss, weil ich jetzt „Read-o“ auf dem Smartphone habe. Ich will hier ja jetzt wirklich keine Werbung für eine App machen, aber ich bin absolut begeistert und füttere sie täglich mit meinen gelesenen Seiten. Statistiken finde ich sowieso toll, und hier wird alles schön optisch umgewandelt und aufaddiert.

Und das habe ich gelesen:

Eigentlich aus den letzten Tagen des Dezembers mitgenommen, habe ich „Cursed Rose“ von Laura Nick gelesen.

Und endlich habe ich es geschafft, mit der „Shatter me -Reihe“ weiterzumachen.

„Unravel me“ von Tehereh Mafi konnte mich leider nur sehr wenig mitnehmen, ich habe lange zum lesen gebraucht. Hier habe ich aber auch viele Rezensionen gelesen, die ähnlich wie ich diesen Band für den schwächsten halten. Dennoch möchte ich weiterlesen, allein schon, weil ich die schönen Sonderausgaben besitze und den Schreibstil (auf Englisch) liebe. Aber auch der Schreibstil hat hier erst zur Mitte zu Höchstform gefunden. Jetzt bin ich allerdings wirklich gespannt, wie und ob es mit Aaron und Juliette weitergeht, den dieser hat mir in diesem Band echt gefallen. Weiter geht es jetzt aber erst noch mit zwei der Kurzgeschichten, denn die nach Band eins habe ich aus Versehen übersprungen 😊

Eine ausführliche Rezension gibt es dann, wenn ich alle Bände gelesen habe.

Und zuletzt/ bzw. zeitgleich, habe ich die Dystopie „House of Companions“ gelesen.

Und so sieht das statistisch aus:

Insgesamt habe ich 3 Bücher bei 1216 Seiten gelesen.

Das macht für das Jahr 2023 insgesamt 3 Bücher und 1216 Seiten 😂

See You

[In diesem Beitrag war alles selbstgekauft]

Und das wars auch schon von meinem Lesemonat Januar.

Berichte mir gerne von deinem Lesemonat. Gerne kannst du auch einen Link zu deinem Blog hier einstellen, damit ich vorbeischauen kann.
Gib mir gerne Feedback. Teile gerne deine eigenen Erfahrungen, oder sag einfach mal Hallo😊

Einen guten (und etwas verspäteten) Start in deinen Lesemonat Februar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert