MONATSRÜCKBLICK/ Mein Lese- bzw. Bloggermonat JUNI´22

MONATSRÜCKBLICK/ Mein Lese- bzw. Bloggermonat JUNI´22

Ups, auch diesen Monat bin ich wieder spät dran. Dabei bin ich diesen Monat gut zum Lesen gekommen, auch geschrieben habe ich endlich wieder ein paar Seiten.

Leider ist dadurch der Blog und vor allem die Rezensionen auf der Strecke geblieben, aber das möchte ich in den nächsten Tagen wieder aufholen.

Heute blicke ich aber trotzdem noch einmal zurück und nehme dich mit.

Privatleben

Einer der Gründe, weshalb meine Rezension zurückstecken mussten, habe ich hier letzten Monat ja schon gezeigt. Mittlerweile ist der kleine Wurm schon fünf Wochen alt!

Für mich die schönste Form von Ablenkung und ein sehr willkommenes neues Familienmitglied.

Wie du auf den Bildern sehen kannst hat er die Aufnahmeprüfung zum Assistenten der Geschäftsleitung mit Bravour bestanden 😉

In nur fünf Minuten Fotoshooting sind einige tolle Bilder entstanden, bevor sich die Kleinen Zähne im Hut festgebissen haben ♥♥♥

Bloggerleben

Ich würde ja wirklich gerne Tolles berichten, aber mein Bloggerleben reicht einfach nur von nicht existent bis deprimierend.

Nächsten Monat wird diese Webseite bereits ein Jahr alt.
Bis vor etwa drei Woche habe ich mich trotzdem noch nie getraut, ein Rezensionsexemplar anzufragen.
(abgesehen von Leserunden auf Lovelybooks, bei denen sich alle in den Lostopf werfen können).

Hier habe ich aber offensichtlich auch lange veraltete Vorstellungen mit mir rumgetragen.
Bevor ich mit dem Buchbloggen angefangen habe, bin ich durch viele Erfahrungsberichte und Blogger- Interviews auf YouTube u.a. davon ausgegangen, dass die Verlage und Autoren mit den Rezensionsexemplaren auf die Blogger zukommen. Das hat sich entweder grundlegend geändert, oder mein Blog ist dafür nicht “groß” genug.
Nichtsdestotrotz können Rezensionsexemplare auch selbst angefragt werden. Und Blogger/innen die neuen Blogger/innen Tipps geben, ermutigen auch dazu bei vielleicht geringer Reichweite.
Schließlich muss man ja auch irgendwo mal anfangen.

Mittlerweile habe ich auch einen regelmäßig geführten und selbstgehosteten Blog vorzuweisen plus den Social Media Accounts auf denen ich vertreten bin und habe mich daher getraut.
Ich habe mir eigens für ein Buch an dem ich interessiert bin beim betreffenden Verlag und dessen Blogger- Portal ein Profil angelegt. Vollständig mit Webseite, Social Media, Traffic, und Vorstellung meines Blogs.
Zwei Wochen lang habe ich mich regelmäßig angemeldet, um den Status meiner Anfrage zu prüfen.

Puh ja, wenn ich ehrlich bin habe ich gar nicht damit gerechnet, dass diese abgelehnt wird.

Aber schlimmer noch ist die Begründung: ” begrenztes Kontingent” der Exemplare (absolut nachvollziehbar) obwohl das Buch stand Heute auf dem Portal noch immer angefragt werden kann (nicht nachvollziehbar).

Das macht einen dann natürlich schon fertig.

Da ich davon bisher kaum gelesen und gehört habe, frage ich mich ob das Vielen passiert. Ob es normal ist, ob ich es persönlich nehmen sollte. Ob es an mir liegt.
Es steckt viel Mühe und Arbeit in diesem Blog (und in jedem anderen den ich kenne auch) und meinen Rezensionen. Der Verlag hat sich nicht einmal die Mühe gemacht, einen eigenen Satz für mich abzutippen. Es fühlt sich weder wertschätzend noch respektvoll an. Denn das geht sicher auch bei Absagen.

Ich schreibe das hier nicht um den Verlag schlecht zu machen (es werden keine Namen genannt), und auch nicht um hier rumzujammern.

Sondern weil dieser Platz in meinem Monatsrückblick dafür da ist, mein Bloggerleben zu zeigen.

So unangenehm es mir gerade auch sein mag.
Die Einzige auf die das ein schlechtes Licht werfen könnte, bin ich.
Dafür bin ich echt und ehrlich. Und das ist mein Real Blogger- Life.

Erfahrungen und Austausch darüber ausdrücklich erwünscht.

Autorenleben

Hier hatte ich die letzten Monate nicht viel zu berichten. Bisher war es schreibtechnisch auch nicht mein Jahr. Schreibblockade wäre vielleicht übertrieben ausgedrückt, hier auf dem Blog funktioniert es ja schließlich. Roman- und Kurzgeschichtentechnisch nicht.

Doch diesen Monat habe ich tatsächlich wieder etwas zu Papier gebracht. Um an einer Ausschreibung eines Verlages teilzunehmen, waren ein Exposé und eine Leseprobe nötig. Die Idee zu der Vorgabe hat sich wie von selbst in meinen Kopf genistet.

Und durch meine Liebste Buddyread- Partnerin und Autorin Tala T. Alsted hat es die Idee auch auf Papier geschafft.

Denn Talas Vorgehensweise beim Schreiben unterscheidet sich von meiner bisherigen. Sie schreibt ihre Geschichten erst in Notizbücher und tippt sie dann ab.

Als die ersten Szenen in meinem Kopf Gestalt angenommen haben, habe ich das direkt ausprobiert. Ich wusste noch nicht ob ich die geforderte Leseprobe fertigbekomme und auch nicht, wie gut das für mich funktioniert!

Nur kam dann aber der Moment, indem mir bewusst wurde, dass ich das jetzt alles abtippen muss….
Ich sah meine Motivation schon davon flattern. Doch dann hat Tala (perfektes Timing übrigens) einen Blog Artikel über Speechnotes veröffentlicht. Nach technischen Startschwierigkeiten bin ich mittlerweile Riesen- Fan der Methode. Ich sitze auch jetzt gerade mit einer Tasse Kaffee draußen und kritzle auf mein Tablet.
Später werde ich das einsprechen, korrigieren, und fertig.

Danke Tala, ohne dich hätte ich diesen Monat nicht so viel geschrieben!

Da mich meine Geschichte natürlich auch weiter gepackt hat, werde ich mit dieser Methode auch weiter an meinem Manuskript arbeiten. Mit ein bisschen Glück kann ich in den kommenden Monaten hier noch ein paar gute Nachrichten teilen.

Der Beitrag über Speechnotes auf wortlichtblog:

SuB- Abbau

Letzten Monat waren es 64 Bücher auf meinem SuB (ich frage mich übrigens immer noch wie das passieren konnte). Diesen Monat habe ich sieben Bücher gelesen. Es wundert mich tatsächlich, dass es doch so viele geworden sind, obwohl ich durch mein Baby- Kätzchen und das Schreiben ja ziemlich abgelenkt war.

Gekauft habe ich leider trotzdem zu viel.

Daher schätze ich jetzt einfach, dass es mehr geworden sind und erspare mir das zählen XD

Lesemonat

Mit sieben Büchern kann ich hier mal wieder ziemlich stolz auf mich sein (*Schulterklopfer*).

Diesen Monat habe ich 3058 Seiten gelesen.

Insgesamt macht das für 2022:

 13727 Seiten bei 34 Büchern.

Rezensionen stehen allerdings alle noch aus, aber hier werde ich mich die nächsten Tage bemühen wieder aufzuholen.

Diesen Monat habe ich zwei Reihen beenden können:

Die Emberfall- Reihe von Brigid Kemmerer, der letzte Band

Ein Fluch so ewig und kalt von Brigid Kemmerer

Und die Ophelia Scale- Reihe Band Zwei & Drei

Nach einer wunderschönen Empfehlung von tauusendworte (toller Buchblog) habe ich mal wieder ein Jugendbuch gelesen
„Was fehlt, wenn ich verschwunden bin“ von Lilly Lindner

Schon lange hat mich „Only a Monster“ von Vanessa Len angesprochen

Ebenso lange habe ich mich gefragt, warum „Priest“ irgendwie jeder schon gelesen hat oder kennt. Und ich jetzt auch 😉

Zuletzt habe ich „Sanctuary“ von Paola Mendoza & Abby Sher gelesen. Dieses Buch hatte ich überhaupt nicht auf dem Schirm, aber konnte nach einer Leseprobe nicht mehr aufhören..

Schau gerne die nächsten Tage wieder rein, wenn ich es hoffentlich geschafft habe all diese Rezensionen zu verfassen 😊

Social Media & Traffic

Ich beginne mal mit dem Positiven: Die Besucherzahl hier auf meinem Blog hat sich in den letzten beiden Monaten im Vergleich zu den Vormonaten fast verdoppelt!

Den Schulterklopfer dafür hast definitiv Du verdient, weil du mich hier besuchst und meine Worte liest >3

Auf Bookstagram hatte ich ja letzten Monat endlich den nächsten Zehner Schritt erreicht (hier läuft so bescheiden mit dem Algorithmus, dass ich in Zehnerschritten zähle).

Leider habe ich den diesen Monat wieder eingebüßt 🙁

Bei Facebook habe ich mich unglaublich über das neue Update gefreut. Jetzt kann ich endlich direkt vom Smartphone aus als ” meine Seite” agieren und endlich auf mich aufmerksam machen.

Jetzt habe ich mit all den Likes und Kommentaren von meiner Blogseite aus zwar nur fast die Sperrung meines Accounts erreicht, aber ich bleibe zuversichtlich.
Obwohl meine Blogseite ebenfalls fast ein Jahr existiert, lege ich hier gerade erst los.

Ansonsten habe ich diesen Monat noch meine “Über mich” Seite hier aktualisiert.

Buchblock entdeckt

Leider habe ich diesen Monat hier nichts vorzuweisen. Ich schäme mich ja schon. Aber ich war wenig unterwegs….

Du kannst mich jederzeit auf deinen Lieblingsblog oder eigenen Buchblog aufmerksam machen!

Hier stöbere ich nämlich nach wie vor gerne, diesen Monat ganz besonders, damit ich nächsten Monat wieder tolle Buchblogs für euch habe.

Ausblick

Die nächsten Tage sind mit Rezensionen schreiben verplant, die nächsten Wochen möchte ich mich um mein Manuskript kümmern.

Ansonsten müssen Tala vom Wortlichtblog und ich und diesen Monat dringend ein neues Buch für einen Buddy- Read aussuchen 😉

MONATSRÜCKBLICK/ Mein Lese- bzw. Bloggermonat JUNI´22

Kurzer Hinweis zum Schluss:

Seit 2021 müssen Beiträge von selbstgekauften Artikeln und Büchern nicht als Werbung gekennzeichnet werden. Nur falls du dich fragst, warum ich alle Beiträge mit [Selbstgekauft, aber kann dich sowasvon beeinflussen] kennzeichne.
Rezensionsexemplare erhalte ich derzeit sowieso keine, außer ich frage selbst an. Trotzdem kann dich meine Meinung, auch wenn die Bücher und Buchboxen selbstgekauft sind, beeinflussen, deshalb möchte ich das trotzdem irgendwie anmerken.
Vor allem, weil es dich sowasvon beeinflussen könnte 😉

In diesem Beitrag war alles selbstgekauft.

Berichte mir gerne von deinem Lesemonat. Gerne kannst du auch einen Link zu deinem Blog hier einstellen, damit ich vorbeischauen kann.
Gib mir gerne Feedback. Oder sag einfach mal Hallo😊

♥Einen guten (und etwas verspäteten) Start in deinen Lesemonat Juli!♥♥

Ein Gedanke zu „MONATSRÜCKBLICK/ Mein Lese- bzw. Bloggermonat JUNI´22

  1. Huhu – ich freu mich so, dass du so viel geschrieben hast!!! Das ist doch schön! Meiner Erfahrung zum Bloggen ist, dass Google ein Jahr mindestens abwartet, bis dein Blog in der Suche weiter hochrutscht. Im ersten Jahr hat meinen Blog kaum jemand gelesen, erst im 2. ging es aufwärts und jetzt im 3. auch weiter. War auch früher bei meinem Vorgängerblog zu anderem Thema so.
    Trotzdem verstehe ich die Verlage nicht. Rezensionen sind so wichtig für Autor_innen. In Werbung muss man eben investieren. (Ich muss leider inzwischen die Rezi-Exemplare bei Tredition auch selbst zahlen *_*). Aber ein Blogpost und eine Rezension kosten auch viel Zeit, von daher ist es auch gerechtfertigt. Schade, dass es mit dem Portal nicht geklappt hat.
    Bleib dran !!! Und ja, wir brauchen ein neues Buch!!!
    Lg, Tala

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert