MONATSRÜCKBLICK/ Mein Lese- bzw. Bloggermonat Mai´23

MONATSRÜCKBLICK/ Mein Lese- bzw. Bloggermonat Mai´23

MONATSRÜCKBLICK/ Mein Lese- bzw. Bloggermonat Mai´23

Wie war mein Mai?

Ich habe ehrlich keine Ahnung, wo der Mai überhaupt hin ist 😂 War nicht erst Buchmesse?
Auch diesmal wollte ich ja nicht so spät an meinem Monatsrückblick tippen, aber der Juni kam für mich wirklich überraschend um die Ecke.
Daher wird auch dieser Lesemonat wieder kurz und knackig. Ich wüsste wirklich nicht, was ich euch sonst berichten kann😉

Lesemonat

Auch der Lesemonat war wieder sehr kurz und dementsprechend klein. Laut meiner Read-O App bin ich sogar ganz schön hinterher:

Hier überlege ich, mein Lese- Ziel wieder rauszunehmen. Eigentlich habe ich mir ja nicht wirklich eins gesetzt, sondern nur meine Bücher vom letzten Jahr übernommen um zu sehen, ob ich dieses Jahr mehr schaffe. Aber ohne Druck. Offensichtlich schaffe ich dieses Jahr nicht so viel, und ich merke, dass es mich durch diese Statistiken stresst.

Gelesen habe ich diesen Monat:

Diese spicy Kurzgeschichten- Sammlung, die ich bei der Buchmesse gekauft habe😊, und euch hier nur zeige, weil ihr euch sonst spätestens bei der Statistik gewundert hättet 😂

Dann durfte ich endlich mein Exemplar zu „Re-Generation: Neues Leben“ von Tala T. Alsted in den Händen halten und noch einmal in der endgültigen Fassung lesen.

Hier durfte ich schon vorher testlesen, mein Exemplar habe ich als Dankeschön erhalten.

Weiter gings mit „Harper Green“, zudem ich auf einer Lesung auf der LBM dabei sein konnte. Ursprünglich als Zug- Buch eingepackt, konnte ich es mir direkt signieren lassen:

Und zuletzt habe ich im Buddyread mit Tala T. Alsted von wortlicht.blog noch den zweiten Band von „Palast der Lügen“ von Emily Bold gelesen. Rezension steht noch aus.

Und so sieht das statistisch aus:

Insgesamt habe ich also 4 Bücher und 1271 Seiten gelesen.

Das macht für das Jahr 2023:

18 Bücher und 6354 Seiten.

Social Media & Traffic:

Bookstagram bringt mich richtig zum Verzweifeln. Über meine unzähligen (gescheiterten) Versuche, den Algorithmus auf meine Seite zu bringen, habe ich hier ja bereits einen ausführlichen Beitrag verfasst.
Das frustriert unglaublich, auch weil ich mittlerweile das Gefühl habe, nicht offen darüber schreiben zu können, seit mir vorgeworfen wurde, es ginge mir nur um Follower. Seitdem habe ich zu diesem Thema nichts mehr geschrieben, egal wie sehr es mich beschäftigt.
Jedenfalls bevor ich jetzt wirklich jammere und mich dadurch wieder angreifbar mache, wollte ich eigentlich nur mitteilen, dass ich diese Woche einen neuen Versuch gestartet habe und jeden Tag ein Reel gepostet habe. Tatsächlich hat das nach Monaten endlich wieder Bewegung in meine Follower-Zahlen gebracht. Auch wenn wir hier von höchstens 10 Followern sprechen, finde ich es doch ziemlich krass, wie viel Mühe und Arbeit ich in den letzten Monaten (!) in Bilder und Beiträge gesteckt habe, ohne dass auch nur einer der dadurch angesprochenen neuen Follower geblieben wäre. Also im Prinzip gab es neue follows, aber diese verschwinden seit Ewigkeiten schon schneller wieder als sie dazustoßen. Und geben dadurch die Illusion, dass bei mir in dieser Hinsicht nichts passiert.
Daher werde ich versuchen, noch ein paar weitere Tage Reels zu erstellen, auch wenn ich hierbei schon das Gefühl bekomme Leute zu nerven. Also die drei großartigen Follower, die wirklich jeden meiner Beiträge verfolgen, wundern sich sicher 😊 Aber das hier ist die Erklärung. Denn irgendwie muss es doch machbar sein, etwas zu tun anstatt zu jammern, oder?

See You

Und das wars auch schon von meinem Lesemonat Mai. Auch dieses Mal wieder kurz und knackig. Über Feedback freue ich mich natürlich nach wie vor und immer sehr.

Berichte mir gerne von deinem Lesemonat. Gerne kannst du auch einen Link zu deinem Blog hier einstellen, damit ich vorbeischauen kann.
Gib mir gerne Feedback. Teile gerne deine eigenen Erfahrungen, oder sag einfach mal Hallo😊

Einen guten (und etwas verspäteten) Start in deinen Lesemonat Juni!

Kurzer Hinweis zum Schluss:

Seit 2021 müssen Beiträge von selbstgekauften Artikeln und Büchern nicht als Werbung gekennzeichnet werden. Trotzdem kennzeichne ich alle Beiträge (z.B. mit [Selbstgekauft, aber kann dich sowasvon beeinflussen])
Rezensionsexemplare erhalte ich derzeit sowieso keine, außer ich frage selbst an. Trotzdem kann dich meine Meinung, auch wenn die Bücher und Buchboxen selbstgekauft sind, beeinflussen, deshalb möchte ich das trotzdem irgendwie anmerken.
Vor allem, weil es dich sowasvon beeinflussen könnte 😉

2 Gedanken zu „MONATSRÜCKBLICK/ Mein Lese- bzw. Bloggermonat Mai´23

  1. Hallihallo!
    Ich freu mich, dass du “RE-GENERATION” nochmal erwähnst 🙂 Sehr cool! Ich hab das Gefühl, dass es das Buch einen schwereren Start hat als “Lindenherz”, obwohl ich besser strukturiert war. Die meisten, die es lesen, finden es toll. Aber viele davon sagen mir, dass sie normalerweise keine Sci-fi lesen würden. Ich fürchte, es befindet sich wieder zwischen den Genre-Stühlen. Es gefällt Leserinnen an, die gern auch ein bisschen Romance in einer spannenden Geschichte finden. Aber wer sich Hard Sci-fi erhofft, wird womöglich enttäuscht. Na, mal schauen, wie es sich weiter entwickelt 🙂
    Wie funktioniert denn Read-oh? Ich hab jetzt schon öfter davon gelesen. Gibt man da nur seine Statistik ein oder ist das auch ein Reader? (Und: Nimmt es viel Platz weg auf dem Smartphone? Meins ist dauernd voll…)
    Zu Bookstagram: Bei mir bleiben tatsächlich am meisten neue Follower hängen, wenn ich viel kommentiere auf deren Accounts. Am besten ist es natürlich, wenn ich mir ganz oft ganz viel Zeit für Kommentare nehme. Das ist natürlich auch der Sinn der Vernetzung – benötigt aber wirklich viel Zeit.
    Ganz liebe Grüße,
    Tala

    1. Hey Tala,
      ich freue mich immer riesig, wenn du meine Beiträge kommentierst😊
      ich finde Re-Generation eigentlich nicht so schwer einzuordnen (da konnte ich ja auch helfen), vor allem wenn ich es mit meinen Lieblingsbüchern in dem „Genre“ vergleiche. (z.B. Vollendet und Scythe von Neal Shustermann, Delirium von Lauren Oliver…)
      Aber auch dein Buch gefällt mir so gut, dass ich eigentlich hoffe ich kann etwas mehr Sichtbarkeit erreichen ❤

      Read-O würde für dich schon alleine deshalb Sinn machen, weil man auch Buddyreads machen kann. Also ja, eigentlich alles statistisch. Es zählt die Bücher und Seiten, und man kann am Ende eine Rezension erstellen. Bei den Buddyreads würde man dann direkt sehen, wie weit der jeweils andere ist.
      Nicht unbedingt was Großartiges, aber mir erleichtert es den Überblick zu behalten und ich muss nicht mehr selbst zählen und addieren 😂

      Das mit dem Kommentieren (und teilen) auf Instagram mache ich täglich, ich will hier ja auch gar nicht nur nehmen. Es gibt so unglaublich viel tollen Content dort! Oftmals kommentiere ich auch nur, wenn ich ein Bild besonders schön finde mit dementsprechend weniger Worten, einfach weil ich der Person gerne über ein Like hinaus zeigen möchte, wie gelungen ich das Bild gerade finde.
      Wie aber bereits in meinem Beitrag zum Bookstagram- Algorithmus beschrieben, hat das bei mir noch nie zu Followern geführt. Die meisten nehmen ein Kompliment (oder Teilen des Contents), beantworten die Frage, bedanken sich und fertig.
      Das stört mich aber nicht, denn dadurch gefällt mir der Content ja nicht weniger und ich verteile keine Aufmerksamkeit um welche zu bekommen. Was ich gebe gebe ich gerne. Umgekehrt möchte ich mich ja auch nicht verpflichtet fühlen, jemandem nur zu folgen, weil er meinen Content toll findet.

      Das dass bei dir gut klappt kann ich mir aber denken, weil du einfach super sympathisch und da fällt mir ein genauso haben wir uns kennengelernt 😂 😂❤❤

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert