
MONATSRÜCKBLICK/ Mein Lese- bzw. Bloggermonat Oktober´23
MONATSRÜCKBLICK/ Mein Lese- bzw. Bloggermonat Oktober´23
Und schon wieder ist ein vollgepackter Monat zu Ende. Für mich fühlt es sich an, als würde die Zeit seit August rasen und bis Weihnachten ist auch nicht mehr lang.
Da ich aber ziemlich spät dran bin diesmal, fasse ich mich etwas kürzer, daher lege ich direkt los:
Wie war mein Oktober?
Diesen Monat war ich höchstens eine Woche arbeiten, und das kam so:
In der zweiten Oktoberwoche war ich übers Wochenende mit meinem Mann und meinen Geschwistern in Amsterdam. Es war ein anstrengendes, aber auch schönes Wochenende inklusive Büchershopping.
Danach hatte ich Urlaub, der freitags vom Besuch der Frankfurter Messe gekrönt wurde. Mein ausführlicher Messebericht ist bereits online😉
Und dann musste ich feststellen, dass ich von der Buchmesse eine fette Erkältung mitgebracht habe. Da hatte dann auch mein Mann was davon 😂
Lesemonat
Mehr wie fünf Bücher waren, trotz langer Zugfahrten, auch diesen Monat nicht drin. Aber ich bin zufrieden.
Und das habe ich gelesen/rezensiert:
Zuerst habe ich „the violent Season“ von Sara Walters vom SuB befreit. Das war damals in der Unplugged Book Box im Oktober 2021😊

Das Buch habe ich sonst bisher nicht gesehen, übersetzt wurde es auch nicht. Daher habe ich mich gegen eine Rezension entschieden.
Gefallen haben mir hier vor allem die amerikanischen Kleinstadt- Vibes.
Weiter gings mit „Wie viel wiegt mein Leben“ von Antonia c. Wesseling. Eingeordnet hatte ich es vorher als Sachbuch oder Ratgeber, ist aber eigentlich eine Biografie von einer noch jungen Frau. Es geht um das Thema Essstörungen. Die Autorin arbeitet ihre eigene Erkrankung auf.
Da es nicht ansatzweise zu meinen eigentlichen rezensierten Büchern gehört, möchte ich auch hier keine Rezension schreiben. Ich wüsste auch gar nicht wie. Für alle die sich mit dem Thema beschäftigen oder selbst auseinandersetzen müssen, kann ich das Buch definitiv empfehlen.
Es wird mich auch noch eine Weile beschäftigen.

Als nächstes habe ich „Verity“ von Colleen Hoover gelesen. Niemals hätte ich gedacht ein Buch der Autorin zu lesen, weil sie immer bei „Liebesromanen“ eingeordnet werden. Das kann man bei diesem Buch so nicht sagen. Hier war ich schon lange neugierig. Die Rezension folgt in den nächsten Tagen.

Auch „Belladonna“ von Adalyn Grace lag jetzt in der englischen Version lange auf meinem SuB.
Das Buch erscheint im Januar auch auf Deutsch. Dazu hat sich das Setting für die Spooky Season angeboten 😉
Und zuletzt habe ich nach langer Zeit mal wieder ein Spice- Buch gelesen.
„Very Bad Kings“ von J.S. Wonda.
Hier werde ich wahrscheinlich auch keine Rezension schreiben und definitiv nicht weiterlesen.
Der Anfang liest sich so abgehakt, dass ich dachte, das wäre eine richtig miese Übersetzung. Dabei ist das Buch Original- Deutsch. Heiß wurde es erst ziemlich spät und generell war das gar nicht dominierend (mir war das zu wenig für ein Spice- Buch), sondern irgendwelche Macht- und Psychospielchen, die mich persönlich nicht ansprechen.

Jedem das seine, aber wer gerne eine Reverse- Harem Empfehlung von mir will, dem empfehle ich übrigens „fucking wild beasts“ von Sarah Rivers.
Über Empfehlungen dieser Art freue ich mich auch.
Und das wars auch schon an gelesenen Büchern 🤷♀️
Und so sieht das statistisch aus:
Insgesamt habe ich also 5 Bücher und 2177 Seiten gelesen.
Das macht für das Jahr 2023:
41 Bücher und 16098 Seiten.
See You ❤
Und das wars auch schon von meinem Lesemonat Oktober. Über Feedback freue ich mich natürlich nach wie vor und immer sehr.
Berichte mir gerne von deinem Lesemonat. Gerne kannst du auch einen Link zu deinem Blog hier einstellen, damit ich vorbeischauen kann.
Gib mir gerne Feedback. Teile gerne deine eigenen Erfahrungen, oder sag einfach mal Hallo😊
Einen guten (und mal wieder verspäteten) Start in deinen Lesemonat November! ❤
