MONATSRÜCKBLICK/ Mein Lese- bzw. Bloggermonat September´23

MONATSRÜCKBLICK/ Mein Lese- bzw. Bloggermonat September´23

Da habe ich mich so lange auf den September gefreut und schon ist er vorbei- zum Glück wird er von einem Monat abgelöst, auf den ich mich ebenso gefreut habe😊

Spooky Season und Herbst

Wie war mein September?

Mein September hat perfekt gestartet, mit zwei Wochen Jahresurlaub, die mir mittlerweile ewig lang her vorkommen.

Für uns gab es dieses Jahr nur Tagesausflüge, bzw. die ersten zwei Nächte waren wir in einem tollen Hotel am Starnberger See. Hier gibt es viele Eindrücke in meinen Reels.

Und auf dem Rückweg haben wir noch am Kupfermuseum angehalten. ❤

Weiter gings mit Ausflügen zur Therme und Schloss- und Klosterruinen.

Alles in allem ein wirklich schöner Urlaub.

Seitdem warte ich darauf, dass die Blätter sich färben. Und fühle mich bereits wieder urlaubsreif.

Lesemonat

Tatsächlich kam es mir viel mehr vor, als es tatsächlich war. Aber kein Stress. An dieser Haltung arbeite ich mittlerweile 😂

Und das habe ich gelesen/rezensiert:

Gestartet habe ich den Monat mit „Ewig & Immer- Die Geheimnisse der Lady Halewood“ bei dem mich zum einen der Farbschnitt richtig begeistert und zum anderen natürlich der Klappentext angesprochen hat 😂

Weiter gings mit dem zweiten Band von „Sternendunkel: Verbrannte Hoffnung“
bereits Band eins habe ich im Buddyread mit Tala von Wortlicht.blog gelesen, und auch diesmal haben wir wieder zusammen gestartet und uns ausgetauscht❤

Auch die nächsten beiden Bücher haben wir wieder gemeinsam gelesen, nämlich „Stealing Infinity“ und „Ruling Destiny“.

Auch hier hat der Buddyread wieder super gepasst und Spaß gemacht.

Die Rezension steht noch aus, dafür verlinke ich diesen Monat wieder gerne Rezensionen anderer Buchbloggenden zum ersten Band:

1 https://www.federundeselsohr.de/home/2023/5/14/stealing-infinity

Und das wars auch schon an gelesenen Büchern 🤷‍♀️

Und so sieht das statistisch aus:

Insgesamt habe ich also 4 Bücher und 1700 Seiten gelesen.

Das macht für das Jahr 2023:

36 Bücher und 14275 Seiten.

Bloggerleben

Über den Urlaub bin ich mit meinem Redaktionsplan wieder aus dem Takt gekommen. Absolute Fehleinschätzung meinerseits. Ich habe mir nämlich vorgenommen viele Beiträge zu erstellen, damit ich für die folgenden Wochen einen Puffer habe.

Neben meinem Vollzeitjob fehlt mir abends nämlich einfach die Energie. Und ich dachte natürlich, davon habe ich dann genug im Urlaub 😊

Nächstes Mal weiß ich es dann besser…

Das täglich bei Bookstagram posten klappt immerhin, aber davon mehr weiter unten.

Social Media & Traffic

Mittlerweile poste ich seit über zwei Monaten regelmäßig (täglich) auf Bookstagram und die Ergebnisse sind nach wie vor ernüchternd.

Die Idee entstand, nachdem ich in einem Beitrag überlegt habe, was ein Bild/Beitrag überhaupt wert ist, wenn ständig ein neuer kommt. Allerdings lese ich immer wieder, wie wichtig es ist regelmäßig zu posten, am besten täglich, noch besser 3x täglich.

Mehr als einmal am Tage schaffe ich nicht, aber bisher klappt wenigstens das, auch dank Redaktionsplan.

Täglich ein Bild habe ich allerdings schnell wieder eingestellt, denn tatsächlich wurden diese viel weniger gesehen, als wenn ich nur 3x wöchentlich gepostet hätte. Daher gibt es viele Reels, mal aufwendig, mal weniger aufwendig.

Und tatsächlich auch einfach öfter mal ein Bild als Reel und sonst nichts, weil ich mich öfter Frage, wozu der Aufwand gut sein soll. Mit höherer Reichweite oder mehr Followern wurde ich bisher nicht belohnt.

Stattdessen gab es sogar zwei richtig demotivierende Vorfälle.

Zum einen mein XXL- Gewinnspiel, bestehend aus vier Büchern und alternativ einem Thalia Gutschein, also insgesamt vier Lostöpfen und einem Warenwert von über 100 Euro aus eigener Tasche, haben weniger Leute mitgemacht als bei allen Gewinnspielen. Also bei meinem ersten Gewinnspiel, bei dem ich nur ein Fünftel meinen jetzigen Follower hatte, haben dreimal so viele Leute mitgemacht und 70 Leute mein Profil entdeckt und ein Follow dagelassen (diesmal kein einziger).

Auch von einer anderen Bookstagrammerin habe ich gehört, dass kaum jemand bei ihrem Gewinnspiel mitmacht.

Bei ihr habe ich dann nicht mitgemacht, weil die Teilnahmebedingungen so umfangreich waren (Folge diesen zwanzig Profilen, teile, kommentiere hundert meiner Beiträge, opfere dein Erstgeborenes..)

Solche Bedingungen gab es bei mir noch nie, das Ergebnis ist aber dasselbe gewesen.

Der zweite Vorfall war meine Community- Time, die ich auch gerne nutze, um bei meinen Followern vorbeizuschauen.

Bei meiner letzten haben hier aber nur ZWEI Personen mitgemacht. Bevor ich also eine neue gestartet habe, habe ich in meinen Storys erstmal nach dem Interesse gefragt. Ich wollte rausfinden, ob es Zufall, Pech oder tatsächlich mangelnde Bereitschaft ist.

Bei den großen Profilen beobachte ich nämlich mehrere hunderte Kommentare unter Community Times.

Bei mir haben zwar nur circa 5 geantwortet, aber die antworten waren eindeutig: Niemand wird bei meiner Community Time mitmachen.

Ist aber nichts Persönliches. Eine Antwort war, dass man da mittlerweile nicht mehr mitmacht, weil nichts zurückkommt.

Für mich war die ganze Situation wirklich demotivierend, weil ich mich auch frage, was der Aufwand bringt.

Und alle fragen sich gerade dasselbe, haben das Gefühl alles, was sie machen bringt nichts.

Wer weiß wie das weitergeht. Wahrscheinlich werden uns in nächster Zeit viele Bookstagrammer verlassen…

So und so versuche ich weiterhin mich festzubeißen hier und poste weiterhin täglich. Ich halte euch natürlich auch weiterhin auf dem Laufenden.

Ausblick:

Auch der Oktober wird es in sich haben:
Ich habe vor der Buchmesse noch ein paar Tage Urlaub, von denen ich das Wochenende mit meinem Mann und meinen Geschwistern in Amsterdam verbringen werde.

Die Frankfurter Buchmesse, für die ich als Presse akkreditiert bin, werde ich am Freitag ansteuern.

Ich freue mich schon drauf!

See You

Und das wars auch schon von meinem Lesemonat September. Über Feedback freue ich mich natürlich nach wie vor und immer sehr.

Berichte mir gerne von deinem Lesemonat. Gerne kannst du auch einen Link zu deinem Blog hier einstellen, damit ich vorbeischauen kann.
Gib mir gerne Feedback. Teile gerne deine eigenen Erfahrungen, oder sag einfach mal Hallo
😊

Einen guten (und mal wieder verspäteten) Start in deinen Lesemonat Oktober! ❤

Kurzer Hinweis zum Schluss:

Seit 2021 müssen Beiträge von selbstgekauften Artikeln und Büchern nicht als Werbung gekennzeichnet werden. Trotzdem kennzeichne ich alle Beiträge (z.B. mit [Selbstgekauft, aber kann dich sowasvon beeinflussen])
Rezensionsexemplare erhalte ich derzeit sowieso keine, außer ich frage selbst an. Trotzdem kann dich meine Meinung, auch wenn die Bücher und Buchboxen selbstgekauft sind, beeinflussen, deshalb möchte ich das trotzdem irgendwie anmerken.
Vor allem, weil es dich sowasvon beeinflussen könnte 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert