
FAIRYLOOT April 2022 „BITTERSWEET”
FAIRYLOOT April 2022 „BITTERSWEET”
[Selbstgekauft, aber kann dich sowasvon beeinflussen]
Da steht sie. Die schwarze Fairyloot Box.
Eine gefühlte Ewigkeit habe ich auf der Warteliste verbracht, und sie überall gesehen. Und jetzt habe ich hier schon meine zweite Box erhalten.
Leider hat mich der Inhalt meiner ersten Box überhaupt nicht begeistert. Daher hatte ich große Hoffnungen in diesen Monat. Doch so richtig springt der Funke einfach nicht über.
Das kenne ich so weder von der Unplugged Bookbox, noch von Illumicrate oder Owlcrate. Vielleicht bin ich bei der Fairyloot tasächlich nicht die Zielgruppe, obwohl es doch eigentlich die gleiche ist.
Jetzt zeige ich dir aber erst den Inhalt der
FAIRYLOOT BOOK BOX
aus England
April 2022
Thema: BITTERSWEET
und ziehe mein Fazit dann wieder am Schluss.
Preis:
Die Box hat mit Versand und Zoll 42 Pfund, also rund 50 Euro gekostet.
Für eine Box aus dem Ausland ist das allerdings immer noch (vergleichsweise) preiswert. Zum Vergleich: Die deutsche „Chest of Fandoms“ kostet durchschnittlich 45 Euro.
Log geht’s:
Zuerst kam dieses kleine Tablett zum Vorschein:
„Night Circus“ Tray @stellabbokishart
Das gefällt recht gut, das Buch habe ich auch. Nur die Einsatzmöglichkeiten sind leider begrenzt, im Regal macht es sich, wie ich finde, nicht so schick.
Ideen? Immer her damit!

h nach.
Du siehst das Körbchen solange auch auf dem kompletten Unpacking Bild weiter unten

Auch ein Item, dass mir sehr gut gefällt, ist dieses kleine Körbchen:
„Constellation Canvas Basket“ @blanca.design
Inspiriert von „The invisible Life of Addie LaRue”
Das Buch hat es ja auf meine Jahreshighlights 2021 geschafft.
Weiter mit den „Heart Fairy Lights“ vom Team Fairyloot.
Eine nette Idee, etwas kurz, aber gefällt mir ansonsten eigentlich auch.
Ich muss noch schauen wie das dann wirklich an meinem Regal aussieht, es soll ja nicht kitschig rüberkommen, sondern Atmosphäre schaffen.


Als nächstes kam der „Dreamer Pin“
@jezhawk zu „Strange the Dreamer“
Das Buch habe ich mir bisher nicht gekauft, ist aber schon schwer daran vorbei zu kommen. Mit Pins generell kann ich halt nicht viel anfangen…
Weiter geht’s mit den Tarot Karten des Monats:
Mmh. Erinnern mich halt stark an die Karten von letztem Monat, mit denen ich auch nichts anfangen kann. Sammelt die jemand?

Das Besondere diesen Monat: Es waren zwei Bücher in der Box. Einmal das Taschenbuch „An Arrow to the Moon“ von Emily X.R. Pan.
Eine moderne Erzählung von Romeo & Julia mit chinesischer Mythologie.


Und natürlich das Hauptbuch „Blood Scion“ von Deborah Falaye.
Es ist ein signiertes Hardcover, der Farbschnitt ist allerdings einfarbig, was ich so nicht von Fairyloot kenne.
Das Buch ist von der Yoruba- Nigerianischen Mythologie inspiriert.


Und hier noch die komplette Box:

Auch wenn ich es cool finde, dass diesen Monat zwei Bücher in der Box waren, treffen sie leider nicht meinen Geschmack.
Wie das Buch der letzten Box, welches von der japanischen Mythologie inspiriert war.
Hier scheint in der Community gerade ein neuer Trend zu entstehen. Bücher mit nicht-westlichen Mythologien werden auch in Deutschland gerade von Verlagen gesucht.
Puh, hier habe ich richtig Angst, wenn ich schreibe, dass es nicht meinen Geschmack trifft und mich nicht interessiert. Ich möchte nicht rassistisch rüberkommen, auch wenn ich weiß, dass tue ich bei vielen doch.
Diesem Thema werde ich mich noch ausführlicher in einem extra Beitrag widmen.
Ich will hier auf keinen Fall missverstanden werden. Ich werde gerne literarisch bereichert.
Aber für mich ist das einfach so, als wenn ich einen Krimi oder Arztroman in den Händen halte. Würde ich mir nie selbst kaufen. Spricht mich leider nicht an. Und kann man mir wahrscheinlich auch mit vielen Empfehlungen nicht verkaufen, weil es meinem Geschmack einfach nicht trifft.
Hat auch keiner ein Problem damit.
Viele haben ja ein Faible für die Fernöstliche Kultur. Japan und China sind für mich aber Länder, die auf meiner Liste weit unten stehen. War schon immer so. Schlimm?
Fazit:
Auch diesen Monat war ich leider nicht so richtig begeistert. Das ein oder andere Item gefällt mir gut, aber die Bücher machen halt bei einer Buchbox mehr aus. Und die treffen nicht meinen persönlichen Lesegeschmack.
Ich werde definitiv bei jedem Buch ein „Read a Chapter“ machen, um zu sehen ob ich mich irre. Aber im Buchhandel wäre ich an diese Bücher nicht hingelaufen.
Hier weiß ganz ehrlich nicht, ob das ich das Abo nicht gleich wieder abbestelle. Ich habe das Gefühl, dass wird die nächsten Monate nicht besser, und dann mache ich lieber Platz für jemanden aus der Zielgruppe, der dann nicht so peinlich berührt rumeiern muss wie ich 😊