„Broken World“ von Jana Voosen

„Broken World“ von Jana Voosen

Rezension zu „Broken World“ von Jana Voosen

Anzeige, da Nennung

Woher?
Auf Lovelybooks entdeckt und bei Thalia gekauft

Buchdetails
ISBN:9783841421746
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Fester Einband
Umfang:384 Seiten
Verlag:FISCHER FJB
Erscheinungsdatum:25.08.2021


Headline:
Kreative Dystopie aus der Feder einer deutschen Autorin.Die Story endet leider abrupt,ich hätte gerne noch weitergelesen…

Erwartungen:
Die Autorin ist mir nicht bekannt, obwohl sie laut Buchumschlag schon Bücher veröffentlicht hat. „Broken World“ ist ihr Debütroman für junge Erwachsene. Cover und Klappentext haben mich sofort angesprochen, auch für die Leserunde auf Lovelybooks habe ich mich beworben, wurde allerdings nicht ausgewählt.

Cover/Qualität Print:
Das Cover gefällt mir sehr gut, passt auch zur Story. Bei einem Hardcover kann man bei mir bekanntlich ja auch nichts falsch machen. Wäre das Buch direkt bedruckt (ohne Schutzumschlag), wäre es perfekt.

Setting:
Kreativ finde ich das vorherrschende Zukunftsszenario:
Das komplette solidarische Gesundheitswesen wurde abgeschafft. Es gilt das Gesetz des Stärkeren. Wer krank ist wird weder versorgt noch mitversorgt. Hilfeleistung bei Kranken wird bestraft. Wer krank ist, darf sich auch nicht fortpflanzen und hat darüber hinaus ein Stigma und Schwierigkeiten einen Job zu bekommen.

Nach der letzten Gesundheitsuntersuchung darf sich Yma mit Jungs verabreden. Bei ihrer besten Freundin wurde Gebärmutterhalskrebs festgestellt, und sie wird von Zuhause rausgeworfen.

Yma hatte schon immer Mitleid mit den Kranken, und versteht die Welt nicht mehr. Während sie sich mit guten Noten und Fleiß noch vor dem Schulabschluss einen Hochangesehen Job mit Studium ergattert sowie die Aufmerksamkeit ihres Schwarmes genießen sollte, muss ihre beste Freundin Kimi von nun an im letzten Armenviertel hausen.

Als Yma dort dem gutaussehenden Len dabei beobachtet, wie er jemanden ärztlich versorgt, kommt die Geschichte erst richtig ins Rollen.

Yma muss sich entscheiden: Ihr mittlerweile perfektes Leben oder Gerechtigkeit.

Charaktere:
Sind der Autorin ebenfalls gelungen. Hier möchte ich negativ allerdings die seltsamen Namen anmerken, die den Lesefluss etwas gestört haben. (Yma, Winona, Len) Die Charaktere haben genug Tiefe und ihre Handlungen sind nachvollziehbar.

Schreibstil:
Das Buch ist aus der Sicht von Yma im Präsens geschrieben. Dadurch ist man als Leser mitten im Geschehen und auch die Grausamkeit der beschriebenen Welt und mancher Menschen lässt einen nicht kalt. Das Buch hat mich sofort gepackt und musste es quasi schnell lesen um mehr zu erfahren.

Meinung/Fazit:
Eine umfassend gut erdachte Geschichte, die mich sofort in ihrem Bann hatte. Kreatives Zukunftssetting und das Buch regt darüber hinaus zum Nachdenken an.
Einziges Manko ist für mich das abrupte Ende, dass mich ziemlich enttäuscht zurückließ. Es wirkt fast als hätte die Autorin bei der Hälfte des Buches einfach aufgehört.
Auch die Namen hätten für mich etwas eingängiger und ja, weniger kreativ sein dürfen. Nennt mich halt altmodisch.
Ansonsten landet das Buch direkt auf meiner Liste der zu empfehlenden Dystopien, die ich demnächst für meinen Blog erstelle.
Da sollte die Autorin jetzt aber schnellstmöglich eine Fortsetzung nachlegen.

2 Gedanken zu „„Broken World“ von Jana Voosen

  1. Um dieses Buch schleiche ich auch schon länger herum. Schöne Rezi! Mir ist aufgefallen, dass einige Bücher der neueren Zeit mit abrupten oder offenen Enden spielen und Leser:innen damit quasi zum Kaufen der Fortsetzung zwingen (sofern es denn eine gibt). Was hältst du davon?

    1. Hallo Lisa,
      danke erstmal für das Kompliment😉
      Das kommt bei mir ganz darauf an. Marah Woolf zum Beispiel nehme ich es gar nicht übel, einfach weil ich mir sowieso jedes Buch von ihr kaufe😊 Aber bei ihrer aktuellen Reihe warte ich noch bis alle Teile erschienen sind, einfach weil ich es mittlerweile besser weiß.
      Sonst gefallen mir die Cliffhänger meist nicht. Sowas sollte eine gute Reihe mit spannender Story und fesselnden Charakteren eigentlich auch nicht nötig haben.
      Und wie alle Buchverrückten hasse ich es richtig, wenn ich weiterlesen will aber der nächste Teil erst Monate später erscheint und man komplett aus der Geschichte gerissen ist…
      Du hast gar nicht geschrieben wie du das findest😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert