„Cassardim 1: Hinter der goldenen Brücke“ von Julia Dippel

„Cassardim 1: Hinter der goldenen Brücke“ von Julia Dippel

Rezension zu „Cassardim 1: Hinter der goldenen Brücke“ von Julia Dippel

[Selbstgekauft, aber kann dich sowasvon beeinflussen]

Woher?
In meiner örtlichen Buchhandlung bestellt

Buchdetails:
ISBN:9783522506458
Sprache: Deutsch
Ausgabe: Fester Einband
Umfang:528 Seiten
Verlag: Planet! in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
Erscheinungsdatum:17.10.2019


Headline:
Krasser Scheiß! Nach Klappentext und dem furchtbaren Cover dachte ich wirklich das Buch wäre nichts für mich. Ich habe mich geirrt. Sowasvon.


Erwartungen:
Ich traue mich ja kaum es zuzugeben, aber bei Iskara habe ich nach Band zwei nicht mehr weitergelesen. Zwar hat mir diese Reihe von Julia Dippel gefallen, aber eben nicht vom Hocker gerissen. Daher hat mich auch Cassardim die letzten zwei Jahre nur wenig interessiert. Vor allem das Cover finde ich furchtbar abschreckend. Auch der Klappentext verspricht weniger Urban Fantasy als eine Story in einer komplett anderen Welt, was mich ehrlichweise einfach nicht angesprochen hat. Warum ich es jetzt doch gewagt habe? Nur wegen dem Hype, der gerade wieder hochschießt, weil Band drei erschienen ist. Erwartet habe ich also nicht viel, sondern wollte dem Buch einfach eine Change geben.

Cover/Qualität Print:
Wie bereits erwähnt: Das Cover ist einfach nur grauenhaft abschreckend. Und ich habe noch von keinem gelesen, der das anders empfindet. Wer weiß wie viele Leser die Reihe dadurch schon von vornherein verloren hat? Die Frau auf dem Cover ist richtig grotesk, und ich kann es mir nicht lange ansehen, auch wenn mir die Farben gefallen und es ein Hardcover ist.

Das Cover von Band zwei sieht ein wenig besser aus. Viele Fans haben sich gefreut, dass ihre Kritik angenommen und umgesetzt wurde. Und auf Band drei ist wieder der gleiche unnatürlich verdrehte Hals drauf. Okay, anscheinend muss das für den Verlag nur zum Rest passen.

Meine Ausgabe ist bereits die 6. Auflage von Band eins, viele werden durch Rezensionen und den dritten Teil jetzt erst aufmerksam. Eine komplette Neugestaltung der Cover mit Möglichkeit die neuen Schutzumschläge einzeln zu erwerben wäre ja mal DIE IDEE gewesen. Aber nö. Verschwindet das Ganze halt ganz hinten im Regal, egal wie toll das Buch vielleicht ist.

Setting:
Amaia ist bereits zum achten Mal sechzehn geworden. Doch weder sie noch ihre Geschwister wissen warum, und ihre Eltern sind in diesem Punkt nicht gerade gesprächig. Als ihr Vater und ihre Brüder einen Fremden ins Haus bringen, beginnt für Amaia ein neues Leben voller Geheimnisse. Denn sie stammt nicht aus dem Menschenreich, sondern aus Cassardim.

Charaktere:
Amaia ist mutig und stark, macht aber auch mal Fehler. Deshalb ist sie für mich eine sehr authentische Prota.
Auch der Loveinterest, Noár, ist der Autorin gelungen. Als Leser versucht man genauso wie Amaia herauszufinden, ob er zu den guten gehört.
Natürlich gibt es jede Menge interessanter Nebencharaktere. Die alle Aufzuzählen würde hier den Rahmen sprengen.
Amaias kleiner „Bruder“ und ihre beste Freundin Zoey sind hier meine Lieblinge.


Schreibstil:
Das Buch wird aus der Ich-Perspektive aus Amaias Sicht erzählt. Es ist weder ein Geheimnis noch etwas Neues zu sagen: Julia Dippel schreibt unglaublich gut!


Meinung/Fazit:
Krasser Scheiß! Nach Klappentext und dem grotesken Cover dachte ich wirklich das Buch wäre nichts für mich. Die Geschichte hat mich nicht wirklich interessiert. Aber nachdem nun der Hype mit voller Wucht wegen Teil 3 zurückkommt, musste ich dem Buch einfach eine Change geben. Und was soll ich sagen? Selbst beim Lesen hat mich die Geschichte nicht so interessiert, aber ICH KONNTE NICHT MEHR AUFHÖREN ZU LESEN! Das Buch entwickelt so unglaublich schnell Suchtpotenzial, dass ich es nicht mehr weglegen konnte. Hammer Protas, Hammer Schreibstil. Das Buch hat mich daher absolut überzeugen können, und ich will nur noch weiterlesen.
(Halber Stern Abzug für die Story😊)

Werde ich den zweiten Band lesen?

Bereits gekauft und angefangen😉

2 Gedanken zu „„Cassardim 1: Hinter der goldenen Brücke“ von Julia Dippel

  1. Mir ging es genauso, das Buch hat einen Suchtfaktor und leider gab es Band 3 noch nicht als ich die ersten beiden Bände verschlungen habe. Die endeten ja auch mit fiesen Cliffhangern und dieses Jahr muss ich wohl irgendwann Nr. 3 anfangen. Das Cover hat mich nicht weiter gestört, weil ich es als E-Book gelesen habe, da hab ich es nicht permanent vor Augen. Mich stören generell auch Covers, die den Protagonisten ein Gesicht geben, denn das will ich mir lieber selbst vorstellen.
    Viele Grüße, Tala

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert