
„Kingdom of the Wicked 1: Der Fürst des Zorns“ von Kerri Maniscalco
Rezension zu „Kingdom of the Wicked 1: Der Fürst des Zorns“ von Kerri Maniscalco
[Selbstgekauft, aber kann dich sowasvon beeinflussen]
Woher?
Das Buch habe ich mir (bzw. mein Mann) in dreifacher Ausführung bestellt. Einfach weil jeder Shop einen Buchfarbschnitt angeboten hat, und ich Angst hatte, andere könnten dann ein schöneres Exemplar haben als ich 😊
Natürlich direkt mit dem Gedanken auch Ausgaben zu verlosen, weil was will ich jetzt mit drei Ausgaben 😉
Achtung Nennung:
Ausgaben mit farbigem Buchschnitt sind von: Chest of Fandoms, Buecherbuechse und Witchcrown
Buchdetails:

ISBN:9783492706810
Sprache: Deutsch
Ausgabe: Flexibler Einband
Umfang:416 Seiten
Verlag: Piper
Erscheinungsdatum:28.04.2022

Headline:
Düster, spannend und frustrierend. Eine Hexe und ein Dämon die gerne aneinander vorbei reden …
Erwartungen:
Der Klappentext klang bereits vielversprechend. Auch der Hype um das Buch/ die Reihe haben mich sehr neugierig gemacht…
Cover/Qualität Print:
Versteht hier mal bitte einer warum der Verlag das Buch nicht als Hardcover herausgegeben hat…
Das wäre ähnlich wie bei Blood & Ash absolut Risikolos gewesen. Wahrscheinlich sogar eher mit noch besseren Verkäufen, da das Buch ja dann zweimal erscheint (HC & TB).
Ja gut, was will man machen.So gut sich das Buch also mit dem original englischen Cover als Hardcover gemacht hätte, jetzt habe ich drei Taschenbücher mit farbigem Buchschnitt.
Also zumindest ein bisschen Besonders, wenn auch unbefriedigend für einen Buchverrückten.
Setting:
Emilia und Vittorias Großmutter erzählt den Zwillingen bereits ihr ganzes Leben von den Höllenfürsten. Und wie man ihnen aus dem Weg geht.
Auch wenn Emilia eine Hexe ist, kommen ihr die Geschichten ihrer Großmutter übertrieben vor. Bis zu dem Tag, an dem sie ihre Schwester Vittoria ermordet findet. Nichts ist mehr wie es wahr.
Emilia beschließt den Mord nicht nur aufzuklären, sondern auch zu rächen, während sie einem Höllenfürsten nach dem anderen begegnet.
Auch wenn der gutaussehende Wrath ihr seine Hilfe anbietet- sie kann keinem von ihnen trauen…
Charaktere:
Die Geschichte wird aus der Sicht von Emilia erzählt. Wir lernen am Anfang auch ihre Zwillingsschwester kennen. Dadurch leidet man natürlich auch mit ihr. Tatsächlich konnte ich viele Aktionen von ihr aber nicht ganz nachvollziehen- vor allem haben mir einfach ständig Informationen gefehlt. Die Emilia für Aktionen ja hätte haben müssen.Der Love- Interest ist der Dämon Wrath. Der definitiv anders ist als in den Schauergeschichten, die Emilias Großmutter erzählt hat.
Und heiß.
Schreibstil:
Anfangs bringen einen das ein oder andere italienische Wort aus dem Lesefluss, aber die Story zieht einen schnell in seinen Bann. Ich habe das Buch daher auch recht schnell gelesen.Erst hinterher hat man das Gefühl frustrierend wenig Antworten zu haben. Was für mich im Umkehrschluss heißt, die Autorin meistert die Spannung grandios und lässt einen nach dem Lesen immer hungrig zurück.
Übrigens nicht nur hungrig nach Informationen, sondern auch nach der italienischen Küche 😊
Meinung/Fazit:
Das Buch hatte mich für ein paar Tage komplett in seinem Bann und ziemlich leer zurückgelassen.
Daher ist eigentlich ein heißer Anwärter auf meine Jahreshighlights. Allerdings lässt mich der Mangel an Informationen auch sehr frustriert zurück.
Demnach hat mir einfach ein bisschen mehr Tempo und ein bisschen weniger „im Dunkeln tappen“ gefehlt.
Alles in allem war es aber ein grandioser Auftakt. Anders als erwartet, aber dennoch überzeugend.
Werde ich den zweiten Band lesen?
Hier wird’s peinlich. Oder auch nicht.
Der zweite Band wird ja erst im September auf Deutsch erscheinen. Das Ende des ersten Bandes hat mich aber so dermaßen leer und frustriert zurückgelassen, dass ich mir den zweiten Band ungefähr einen zerrissenen Tag später auf Englisch auf meinen e- book Reader geladen habe und innerhalb weiterer zwei Tage durchgesuchtet habe.
Den zweiten Band kaufe ich mir daher nur noch fürs Regal und überlege gerade, ob eine Rezension Sinn macht.
Der dritte Band erscheint übrigens im September auf Englisch, warten muss ich jetzt also so oder so.