
„Lockruf der Zeit“ von Celeste Ealain
Rezension zu „Lockruf der Zeit“ von Celeste Ealain
[Selbstgekauft, aber kann dich sowasvon beeinflussen]
Headline:
Viel verschenktes Potential. Schreibstil: Einzigartig und gut. Charaktere: Tief und liebenswert. Story: Nichts. Es passiert einfach nichts. Und nichts Nennenswertes.
Woher?
Ich habe mir die Buchbox mit signiertem Hardcover und farbigem Buchschnitt direkt bei auf der Webseite der Autorin gekauft.
(Am Ende des Beitrages gibt es noch den Link zu meinem Unpacking- Beitrag)
Buchdetails:
ISBN: 9783347367432
Sprache: Deutsch
Ausgabe: Flexibler Einband
Umfang: 296 Seiten
Verlag: tredition
Erscheinungsdatum: 20.01.2022
Erwartungen:
Ein wunderschönes Buch voller Zahnräder verspricht viel Technisches (yay).
Der Klappentext verspricht eine mystische und übernatürliche Geschichte.
Der Titel und Werbesatz: „Was, wenn du die Zeit berühren könntest?“ verspricht eigentlich etwas mit Zeitreisen oder Science-Fiction.
Soviel vorneweg: Keines dieser Erwartungen konnte das Buch erfüllen.
Cover/Qualität Print:
Hier muss ich trotzdem ohne Ende schwärmen♥♥♥
Es ist tatsächlich eines meiner schönsten Printbücher. Die Qualität des Hardcovers ist super, der Farbschnitt an meiner Ausgabe wunderschön♥
Dazu hat es Charakter- Illustrationen direkt im Buch. Müsste ich nur Cover und Qualität des Prints beurteilen, würde ich zehn von fünf Sternen geben😊
Und hast du gesehen wie perfekt das Buch zu meinem Blog passt?
Oh man, ich will das Buch so viel lieber toll finden ☹


Setting:
Die Handlung ist in zwei Sätzen erzählt:
(Ich denke nicht, dass ich spoilere)
Der autistische Andrej bekommt aus dem nichts die Fähigkeit, die Geschichte hinter Antiquitäten zu sehen. Da viele geklaut sind, bringt ihn das in Schwierigkeiten.
Meinung/Fazit:
Das Buch hat durchaus positives.
Ich liebe das Cover, den Buchschnitt und die Illustrationen im Buch. Und natürlich wie unglaublich gut das Buch optisch zu meinem Blog passt 😉
Auch der Anfang ist sehr stark und hat mich sofort mitgenommen.
Weiter hat mir der Schreibstil unglaublich gut gefallen, und zum großen Teil auch die Protagonisten.
Leider hat mich das Buch ungefähr bei der Mitte verloren, weil Kapitel um Kapitel nichts passiert ist. Außer dass den Charakteren viel Tiefe gegeben wurde, kamen Storytechnisch einfach keine neuen Informationen.
Ich habe weitergelesen, weil ich hier einfach nur ein paar (inhaltlich) langweilige Seiten vermutet habe, aber es wurde nicht besser.
Wie bereits oben geschrieben, lässt sich die Story in zwei Sätzen erzählen. Das Buch hat andere Stärken, aber für mich persönlich war das einfach zu langatmig, langweilig und verschenktes Potenzial, von dem eigentlich auch genug vorhanden war. Schade.
Für mich hat Cover und Klappentext eine komplett falsche Erwartungshaltung an das Buch erschaffen, und dementsprechend bin ich leider enttäuscht.
Und auch wenn die Autorin viel über Asperger recherchiert hat, hatte ich nicht das Gefühl die Inhalte und Beschreibungen würden tiefer oder weiter über Mainstream Bekanntes hinausgehen.
Statt mystisch und übernatürlich war hier viel „Cozy Crime“ und süße Charaktere, die sich einander annähern.
Meinen Geschmack hat das Buch leider überhaupt nicht getroffen, was ich selbst übrigens sehr schade finde.