
„London´s Legacy- Entfesselte Elemente“ von Annika Hanke
Rezension zu „London´s Legacy- Entfesselte Elemente“ von Annika Hanke
Anzeige, da Nennung
Woher?
Direkt über Amazon auf meinen Kindle geladen
Buchdetails:
ISBN: B08XJTPRB3
Sprache: Deutsch
Ausgabe: E-Buch Text
Umfang:343 Seiten
Verlag: Impress
Erscheinungsdatum:15.04.2021
Headline:
Interessante Story und viele gute Charaktere- leider noch ausbaufähig im Schreibstil. Denken und Handeln der Prota konnte ich überhaupt nicht nachvollziehen.
Erwartungen:
Wunderschönes Cover und ein ansprechender Titel und Klappentext. Da habe ich ein gutes Buch für mich erwartet…
Cover/Qualität Print:
Das Buch habe ich mir als Urlaubslektüre ausgesucht und daher als E-Book gekauft. Das Cover gefiel mir von vornherein. Leider hat es mich jetzt nicht so umgehauen das ich es mir jetzt noch fürs Regal kaufe…
Setting:
Charlie lebt alleine mit ihrem Vater in London. Sie ein sogenanntes „magisches Kind“ und beherrscht Elementarenergie. Gemeinsam mit anderen magischen Kindern lernte sie ihre Magie zu beherrschen, und auch ihre wahre Natur zu verstecken. Nicht einmal ihre beste Freundin weiß Bescheid. Auch wenn die Welt von der Existenz der magischen Kinder weiß, würde Charlie sonst von der Regierung registriert werden. Die Geschichte beginnt als Westminster von vielen kleinen Erdbeben erschüttert wird und Charlie spürt, dass diese nicht natürlich sind. Und dabei hat sie immer geglaubt die Einzige zu sein, die Elementarenergie beherrscht.
Doch wenn Charlie und die anderen den Übeltäter nicht schnell finden, sind sie alle in Gefahr aufzufliegen.
Charaktere:
Die Geschichte ist aus der Sicht der Teenagerin Charlie geschrieben. Leider konnte ich ihre Gedanken und ihr Handeln nicht nachvollziehen. Sie glaubt Vince helfen zu können, auch nachdem sie jeder vom Gegenteil überzeugen will und er sie sogar verletzt. Vielleicht kann das jemand anderes auch als Stärke auslegen, für mich war es einfach nur naiv im Sinne von „Ich will aber. Außerdem macht er das doch alles nicht mit Absicht.“ Für mich war da keine Entwicklung des Charakters erkennbar.
Vince ist der klassische Bad Boy mit krimineller Vergangenheit, der auch gut beschrieben wird, bis zu dem plötzlichen Sinneswandel. Ab da nicht mehr richtig glaubhaft.
Tyler ist Charlies bester Freund, und ein Nebencharakter den ich erwähne, weil auch er anfangs gut ausgebaut wurde, nach dem ersten Drittel des Buches nur noch genau einen Satz immer und immer wieder sagt („Bist du Okay?“)
Schreibstil:
Falls die Autorin meine Rezension liest, habe ich hier noch zwei konstruktive Kritikpunkte für sie, durch die das Buch den letzten Schliff erhalten hätte, zumindest beim Schreibstil. Die Autorin schreibt flüssig und bildhaft, oftmals zu Bildhaft. Mir ist negativ aufgefallen wie viel die Charaktere tun. Aus Schreibratgebern weiß ich, dass das so gelehrt wird (aktiv statt passiv, Gefühl für Ort und Leute herstellen), aber für mich war es etwas nervig. Also, wie beschreibe ich das? Es war einfach zu viel Jacke anziehen, Tee aufbrühen, Tee trinken, Jacke ausziehen usw. drin, sodass der Lesefluss teilweise von den Nebenhandlungen gestört wurden.
Und das zweite sind die Dialoge, die sich ja wiederum auf die Charaktere auswirken. Irgendwie hatten die Charaktere nicht viel zu sagen, und wenn dann wurde es mehrmals wiederholt. Was Tyler eben noch in der Villa gesagt hat, wird zwei Stunden später noch einmal wortwörtlich von ihrem Vater zu Hause wiederholt.
Meinung/Fazit:
Das Buch hat für meinen Geschmack leider zu viele Schwächen. Trotzdem habe ich das Buch nicht abgebrochen, sondern habe es entspannt zu Ende gelesen. Damit war es nicht weniger als ein nettes Buch für zwischendurch, aber auch nicht mehr.
Über die Bezeichnung „magische Kinder“ bin ich ebenso gestolpert wie über die Entstehungsgeschichte von diesen.
Am meisten störte mich jedoch die riesige Naivität (anders kann ich´s nicht nennen) der Protagonistin sowie die vielen Wiederholungen. Fast jeder Charakter hat nur eine Handvoll Standartsätze, wenn überhaupt, die auch noch meistens wortwörtlich direkt vom nächsten Charakter noch einmal ausgesprochen werden.
Daher bin ich gespannt auf weitere Bücher der Autorin, denn gerne möchte ich nachfolgende Bücher lesen und auch die Entwicklung der Autorin verfolgen. Das wird sich sicher noch lohnen.