„Lore“ von Alexandra Bracken und die unerwartete Reise zu meinen Beweggründen

„Lore“ von Alexandra Bracken und die unerwartete Reise zu meinen Beweggründen

Keine klassische Rezension

Dieses Buch sieht man in der Book- Community gerade überall.
Bereits vor Monaten wurde es angekündigt und konnte auf allen Shops mit farbigem Buchschnitt bestellt werden. Es gab bereits etliche Rezensionen der englischen Ausgabe, jetzt starten unzählige der deutschen Übersetzung, die offensichtlich ein Riesen- Werbebudget verpasst bekam.
Herzlich willkommen zum nächsten Hype!

Trotzdem Dachte ich vor ein paar Monaten, als das Buch zum vorbestellen in die Shops kam, das wäre nichts für mich. Mittlerweile ist mein SuB riesig, meine Ausgaben für Buchkäufe mit nichts mehr zu rechtfertigen. Bei diesem Trend setze ich aus, dachte ich.
Offensichtlich bin ich aber besser und leichter zu beeinflussen, als ich mir eingestehen will.
Die nicht endenden Buchkäufe sind der Beweis.

So ist auch “Lore” in der wunderschönen Chest of Fandoms- Edition bei mir gelandet, zeitgleich mit der Bilderflut auf Instagram mit durchgehend positiven Rezensionen. Plötzlich Musste ich es lesen, und zwar jetzt sofort.
Auch wenn mir der Umfang (576 Seiten, die wie 800 Seiten aussehen) hier doch ganz schön Respekt eingeflößt hat.

Die ersten Seiten habe ich als verwirrend und überladen mit Informationen empfunden. Da aber kein/e anderer/e Rezensent/in das Buch als kompliziert oder schwer lesbar betitelt hat (eher das komplette Gegenteil), habe ich natürlich weitergelesen.
Es wurde zwar verständlicher und besser zu lesen, aber reingekommen ins Buch bin ich irgendwie nicht. Es hat mich einfach nicht gepackt. Hundert Seiten sind aber das Minimum, dass ich jedem Buch gebe um mich einzusammeln.
Seite 113 war der Punkt, dem ich mich gefragt habe, ob das eigentlich noch besser wird. Community gefragt, aber keine Antwort erhalten.

Na gut, dachte ich, das muss ja besser werden. Sonst hätten das alle anderen auch nicht gelesen und gehypt. Für die Nächsten achtzig Seiten habe ich dann allerdings fast eine Woche gebraucht. Das war fast schon körperlicher Widerwillen, das Buch in die Hand zu nehmen.
Wieder habe ich unzählige Rezensionen gelesen. Niemand hatte Startschwierigkeiten. Stattdessen wird das Buch von Anfang bis Ende gelobt.

Die Rezensionen wiederum haben fast eine ausgewachsene Blogger- Krise plus Hinschmeiß-Gedanken des Bloggens nach sich gezogen.

Liegt es am Buch oder an mir? Quäle ich mich einfach weiter, weil es alle so toll finden? Wird es vielleicht doch noch besser? Habe ich einfach nur Stimmungstechnisch gerade Probleme mit dem Lesen generell?

Seite 217 (von 576) habe ich es jetzt einfach aufgegeben, und mich stattdessen diesem Mimimi- Text gewidmet.
Wer weiß, vielleicht nehme ich es auch irgendwann noch einmal zur Hand und kann meine jetzigen Gedanken dazu überhaupt nicht mehr nachvollziehen.
Trotzdem möchte ich meinen jetzigen Leseeindruck nicht einfach unter den Tisch kehren, nur weil ich damit vielleicht alleine da stehe.
Hier kommt daher eine kurze Zusammenfassung meins Leseeindruckest, bevor ich es jetzt schlussendlich auch abbreche, um meine Freude am Lesen und bloggen nicht zu verlieren.

Leseeindruck:
Das Buch beginnt mit einem verwirrenden Prolog. Stilistisch sowie inhaltlich habe ich mich sehr gewundert. Doch es geht zumindest stilistisch besser weiter. Inhaltlich passiert meiner Meinung nach nicht viel. Ein sehr kurzer Zeitraum wird auf sehr viele Seiten “gestreckt”.
Das größte Problem für mich aber war, das ist auch nach über 200 Seiten keine Bindung zu den Figuren aufbauen konnte. Und dabei gehen die meisten Bücher an dieser Stelle bereits auf das Ende zu. Hier wurde aber wohl noch gar nicht angefangen. Ich habe abgebrochen, weil es mich an dieser Stelle nach über einer Woche mit dem Buch einfach schlichtweg nicht interessiert, wie es mit den Figuren weitergeht und was noch passiert.
Ich konnte bisher nicht eine einzige Handlung der Protagonistin “Lore” verstehen oder sogar nachempfinden. Und ich kann mir an dieser Stelle auch nicht vorstellen, wie und ob dieses Manko im Laufe des Buchs anders sein sollte.
Daher hätte mich mindestens die Story packen müssen, aber hier ist bisher nichts Spannendes, Schockierendes, oder einfach (für mich) Interessantes passiert.

Die Protagonistin scheint mir ja auch recht cool zu sein, ich verstehe sie nur einfach nicht. Was denkt sie? Was Fühlt sie?
Und wie kann ihr ein so wichtiger Teil ihres Lebens sieben Jahre (!) lang egal sein und ist plötzlich so wichtig, dass sie ihr eigenes Leben riskiert? Angeführt wird das vom Motiv Rache, nur leider wie gesagt für mich nicht nachvollziehbar und wie eine Kurzschlussreaktion.
Hier hätte sich die Erzählperspektive aus der Sicht von Lore meiner Meinung nach besser angeboten. Oder es hätte mir nur einfach besser gefallen und mich trotz inhaltlicher Schwächen zum Weiterlesen gebracht, weil ich zumindest die Beweggründe hätte nachvollziehen können.

So tut es mir tatsächlich nicht des Buches wegen weh abzubrechen. Sehr wohl aber wegen der Community, in der dieses Buch gerade rauf und runter gehyped wird.

Da meine Meinung komplett konträr zu allen anderen ist, werde ich am Ende des Beitrages noch andere Rezensionen verlinken, damit du dir ein umfassendes Bild machen kannst.

Mein Leseeindruck wiederum bringt mich dazu, mein Kauf-/ Lese- und Bloggerverhalten zu überdenken.

Habe ich dieses Buch vielleicht nur gekauft um am Puls der Zeit zu sein, obwohl ich eigentlich wusste, dass es nicht hundertprozentig meins ist?

Ebenso tauchen Fragen über die Community hier auf.
Hätte mir jemand geantwortet ” hey, ja den Anfang fand ich auch nicht so toll aber ab Seite 312 einhalb gings dann richtig ab” , hätte ich auch weitergelesen, selbst wenn ich finde das ein Hype-Buch einen sofort packen sollte.
Aber der Austausch über Bücher bleibt gerade sowieso auf der Strecke, wie ich und sehr viele andere finden.
Bereits drei buchbloggerinnen und denen ich folge (bzw gefolgt bin) haben aus diesem Grund innerhalb einer Woche aufgehört.

Auch ich habe langsam das Gefühl, es geht nur noch um den neusten Trend und die Werbung darum. Richtig authentisch ist das gerade nicht mehr.
Diesem Thema sollte ich mich allerdings in einem eigenen Beitrag widmen.

Hier kommen jetzt noch die Links zu weiteren Rezensionen.
(Richtig auffällig bei Bookstagram ist hier für mich, dass das Buch zwar jeder toll findet, jedoch keiner von “Highlight” spricht. Ebenso haben alle das Buch als Rezensionsexemplar bekommen. Damit möchte ich jetzt wirklich nichts implizieren. Ich habe nur diese Rezensionen gefunden und fand das einfach ebenfalls auffällig. Bookstagram-Beiträge sind hier etwas doof zu verlinken, sorry dafür)

Rezensionen
https://www.viktoriagroos.de/post/rezension-zu-lore-von-alexandra-bracken
https://claudiasbuecherhoehle.de/?p=2346
http://die-vor-leser.de/lore-die-spiele-haben-begonnen-sie-kaempft-um-ihr-leben
https://www.lovelybooks.de/autor/Alexandra-Bracken/Lore-Die-Spiele-haben-begonnen-Sie-k%C3%A4mpft-um-ihr-Leben-4765033579-w/

P.S.: Auch wenn du erst spät auf diesen Beitrag stoßen solltest kannst du mir gerne deinen Leseeindruck rückmelden. Außerdem frage ich mich weiterhin, ob es nach mehr Seiten nicht doch besser wird.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert