
Meet me in Emberfall- Die Reihe von Brigid Kemmerer
Rezension zur Emberfall- Reihe:
- Ein Fluch so ewig und kalt
- Ein Herz so dunkel und schön
- Ein Schwur so mutig und schwer
Der dritte Band der Emberfall- Reihe hat jetzt echt ewig auf mich gewartet.
Irgendwie hab Ich´s nach Band zwei einfach nicht mehr so gefühlt.
Und dabei hatte es “Ein Fluch so ewig und kalt” sogar in meine Jahreshighlights 2021 geschafft!
[Selbstgekauft und gewonnen, aber kann dich sowasvon beeinflussen]
[Natürlich Spoilerfrei]
Woher?
Den ersten Band habe ich bei Buchszene.de gewonnen. An dieser Stelle auch noch ein großer Dank, euer Newsletter ist Gold wert!
Band zwei und drei habe ich kurz darauf bei Buecherbuechse.de entdeckt und ups, waren sie im Warenkorb. Es sind aber auch wirklich schöne Farbschnitte ♥
Buchdetails:
Band eins
ISBN:9783453272521
Sprache: Deutsch
Ausgabe: Fester Einband
Umfang: 560 Seiten
Verlag: Heyne
Erscheinungsdatum: 19.04.2021

Cover/Qualität Print:
Die Cover sind sehr schlicht. Meine Farbschnittausgaben gehören für mich aber mit zu den schönsten.
Setting:
Nach den ersten Seiten wird bereits die Assoziation mit „Die Schöne und das Biest“ deutlich. Rhen, Thronerbe von Emberfall, wurde von einer Hexe verflucht die immer gleiche Jahreszeit zu durchleben und sich an deren Ende in eine totbringende Bestie zu verwandeln. Einzig Kommandant Grey ist ihm nach vielen Jahreszeiten geblieben. Um den Fluch zu brechen muss sich ein Mädchen in Rhen verlieben, bevor die Jahreszeit um ist. Nach hunderten gescheiterten Versuchen startet die Geschichte, als Kommandant Grey aus der Welt Emberfalls auf die andere Seite nach Washington D.C. wechselt und aufgrund ein paar Zufälle statt seines gewählten Opfers die dickköpfige Harper mitnimmt.
Nicht genug, dass Harper sich nun innerhalb drei Monaten in einer anderen Welt in den Prinzen verlieben soll, ist das Königsreich Emberfall nach Jahren des Fluches in großer Gefahr.
Reihenauftakt
Band eins der Emberfall-Reihe habe ich letztes Jahr bei Buchszene.de gewonnen. Im ersten Moment war ich enttäuscht, weil das Ganze eine Märchenadaption ist und ich kein Fan von abgeänderten Märchen bin. Obwohl ich mich natürlich riesig darüber gefreut habe, etwas gewonnen zu haben, und dazu noch ein so hochwertiges Hardcover.
Aber bereits das “Reinlesen” hatte mich überzeugt.
Band eins hatte alles, was es für ein Jahreshighlight braucht.
Ich bin nur so durch die Seiten geflogen, die Charaktere sind toll und stark und die Geschichte konnte mich sofort mitnehmen.
(Meine ausführlichen Rezensionen zu Band eins und zwei verlinke ich am Ende des Beitrages)
Kaum hatte ich das Buch beendet, habe ich mir auch schon Band zwei und Drei mit farbigem Buchschnitt bestellt.
Denn obwohl das Hauptproblem direkt in Band eins aufgelöst wird, stehen die Protagonisten am Ende vor einem neuen Problem und Kommandant Grey ist verschwunden. Da dieser neben Harper mein Lieblingscharakter ist, konnte ich Band zwei und das erneute versinken in Emberfall kaum erwarten.
Band zwei
Von “Die Schöne und das Biest” bleibt im zweiten Band nichts mehr. Und auch sonst bleibt nicht viel von meiner Begeisterung des ersten Bandes.
Die neuen Charaktere und Probleme konnten mich hier nicht mehr richtig mitnehmen.
Auch wenn der zweite Teil ebenso gut geschrieben ist, fiel es mir schwer reinzukommen.
Erst ab der Mitte etwa konnte ich mit den Charakteren (neue und alte) wirklich etwas anfangen.
Ab da kam auch etwas Schwung in die Story.
Band drei
Was soll ich sagen? Da Band zwei mein Herz nicht so erreichen konnte wie der erste, lag das Finale monatelang auf meinem SuB und ich musste mich richtig aufraffen.
Das Ende der Reihe hat mich leider überhaupt nicht mehr überzeugen oder begeistern können, denn es ist schlichtweg nichts von Bedeutung passiert.
Hier habe ich mich seitenweise zum Lesen gezwungen.
Meinung/Fazit:
Puh, wie formuliere ich da bloß ein Fazit?
Auch wenn Band zwei und drei die Reihe leider etwas ruinieren, bleibt Band eins ganz klar ein Highlight für mich.
Leider kann ich die komplette Reihe überhaupt nicht empfehlen. Das ist nicht gerade hilfreich, da der erste Band so endet, dass man weiterlesen muss.
Aber aus meiner Sicht hat sich das weiterlesen einfach nicht gelohnt.
Ich kann mir das auch nur so erklären:
Agent*in oder Lektor*in war so begeistert von Band eins, das Autorin von einer Fortsetzung überzeugt wurde. Dazu wurde noch schnell ein Problem fürs Ende erfunden und Vóila.
So kommt es dann, dass man bei den Folgebänden spürt, dass es diese ursprünglich gar nicht gab und sie ohne große Storyline noch aus dem Ärmel geschüttelt wurden.
Jedenfalls macht mich mein eigenes Fazit ganz traurig. Ich wünschte man hätte es einfach bei einem verdammt guten Einzelband gelassen. Oder die Reihe von vornherein auf drei Bände ausgelegt.
Oder mehr “Story” in die Folgebände gepackt.
Wirklich schade.

Meet me in Emberfall- stilecht mit T-Shirt von CoF. Eins der ersten Bilder, mit denen ich mich auf Bookstagram ins Rampenlicht getraut habe. Mich selbst zu zeigen fällt mir (noch immer) etwas schwer.