
[Rezension] House of Companions- Schicksal von Ann- Kathrin Karschnick
Rezension zu House of Companions- Schicksal von Ann- Kathrin Karschnick
Dieses Buch hat jetzt fast ein Jahr auf meinem SuB verbracht. Ich wollte es immer wieder lesen, aber meine Neuzugänge haben dem immer wieder einen Strich durch die Rechnung gemacht. Der ruhige und Neuerscheinungsarme Januar hat sich jetzt aber perfekt dafür angeboten, diese Dystopie aus dem Stapel zu befreien 😊
[Selbstgekauft, aber kann dich sowasvon beeinflussen]
Woher?
In meiner örtlichen Buchhandlung bestellt
Buchdetails
ISBN:9783947550395
Sprache: Deutsch
Ausgabe: Taschenbuch
Umfang: 352 Seiten
Verlag: Talawah Verlag
Erscheinungsdatum: 14.12.2019

Erwartungen:
Schwierig zu sagen, was ich hier erwartet habe. Allerdings kann ich sagen, wie ich auf das Buch und zum Kauf kam.
Mein schlechtes Gewissen sagt mir viel zu häufig, ich solle mehr von Kleinverlagen und Selfpublishern lesen. Aber als Gewohnheits- Mensch zieht es mich immer wieder zu den großen Verlagen. Auf der Webseite vom Talawah- Verlag bin obendrauf noch nur gelandet, weil ich eigentlich ein Manuskript einreichen wollte, und jetzt nach fast zwei Jahren nimmt der Verlag wieder Manuskripte an. Dafür bin ich beim Programm klebengeblieben, und dieses Buch hat mich am meisten angesprochen.
Cover/Qualität Print:
Das Cover gefällt mir sehr gut und hat mich direkt angesprochen. Vielen gefällt das mit Gesichtern auf dem Cover nicht, mir manchmal auch nicht, aber hier passt alles zusammen. Auch die Qualität des Taschenbuchs ist sehr hochwertig. Hier habe ich trotz ganz entspanntem Lesen keinen Knick in den Buchrücken gebracht.
Setting (Klappentext):
Katinka ist die Tochter eines Jägers und lebt außerhalb der Stadt Valliant. Schon seit ihrer Geburt steht fest, dass sie eine Geliebte wird: Die angesehene Frau eines hochrangigen Gesellschaftsmitglieds. An ihrem 15. Geburtstag wird sie in das Haus der Geliebten gebracht und tritt dort ihre Ausbildung an. Mit ihren Freunden Evangelista und Raphael schließt sie einen Pakt: Für die Dauer der Ausbildung halten sie einander den Rücken frei und bewahren die Geheimnisse des jeweils anderen. Doch schon an ihrem ersten Tag erfährt Katinka von einem schrecklichen Geheimnis, das diesen Pakt auf eine harte Probe stellt. Kann sie es riskieren, ihre Freunde in Gefahr zu bringen oder vertraut sie auf ihre Freundschaft?
Schreibstil:
Der Schreibstil war jetzt nicht schlecht, das Buch liest sich meistgehend flüssig. Trotzdem habe ich die ganze Zeit gedacht, einen Debütroman in den Händen zu halten. Und dafür wäre der Schreibstil dann auch wirklich gut. Nach kurzer Recherche habe ich allerdings viele Bücher der Autorin gefunden, und verstehe dann den einen oder anderen Anfängerfehler nicht mehr…
Vielleicht müsste man hier auch dem Lektorat und dem Korrektorat ein strengen Blick zuwerfen…
Das Buch ist aus der Perspektive von Katinka verfasst, was mir gut gefallen hat, auch wenn manche Gedanken sich öfter im Kreis gedreht haben.
Meinung/Fazit:
Das Dystopische Setting und die Einteilung der Menschen in Berufe haben mich an „die Bestimmung“ erinnert. Hintergründig gab es hierzu jedoch keine Erklärungen, warum die Welt so geordnet ist wie sie ist und was mit dem Rest passiert ist. Hier habe ich im Laufe der Geschichte eine Wendung in die Richtung erwartet, diese blieb jedoch aus. Dadurch hat sich das Buch komplett um ein einziges Drama der Protagonistin gedreht. Hier werde ich natürlich nicht spoilern. Dieses Drama war ein großer Plottwist im ersten Drittel des Buches, der definitiv schockiert. Nur kam danach nicht mehr viel. Die Spannung war hoch, ich habe die ganze Zeit auf den nächsten Plottwist gewartet, und dem großen Knall am Ende. Ich habe mich die ganze Zeit gefragt worauf das wohl hinausläuft. Und irgendwie lief es ziemlich in Leere…
Dementsprechend hat mich das Ende sehr enttäuschend zurückgelassen und ich kann nicht genau sagen was die Kernbotschaft des Buches ist. Geht es um Freundschaft? Ein veraltetes Gesellschafts- System? Rebellion? Pubertät und Anpassungsschwierigkeiten? Vielleicht alles zusammen, aber von allem nur ein bisschen und viel Drama.
Gut gefallen haben mir das Setting und die Charaktere. Die Story selbst hätte viel mehr „Story“ gebraucht, um mich umzuhauen.
Daher war das Buch für mich mehr was für zwischendurch.