
[Rezension] „Kingdom of the Wicked” – Reihe von Kerri Maniscalco
[Rezension] „Kingdom of the Wicked” – Reihe von Kerri Maniscalco
„Kingdom of the Wicked” – Reihe mit Hindernissen
Wer hat mal wieder nicht gewartet, bis der dritte und letzte Teil auf Deutsch erscheint, das englische E-Book gekauft und die deutsche Sonderausgabe mental schon im Warenkorb?
Richtig. Die mit dem Messing 😉
Solange der Leseeindruck noch frisch ist, möchte ich natürlich noch ein paar Eindrücke zur kompletten Reihe mit euch teilen. Spoilerfrei natürlich, schließlich warten die meisten noch geduldig 😊
[Selbstgekauft, aber kann dich sowasvon beeinflussen]
Den ersten Band habe ich bereits ausführlich rezensiert:
Hier findest du auch meine Meinung zu Cover und Format.
Daher springe ich für die komplette Reihe heute dreist direkt zum Fazit:
Meinung/Fazit:
Tatsächlich fällt meine Meinung hier sehr durchwachsen aus und ich weiß gar nicht, wie ich das in Worte fassen soll. Aber ich versuch´s.
Die Reihe hat definitiv suchtpotenzial. Schließlich konnte ich auch nicht warten und habe Band 2 & 3 bereits direkt nach Erscheinen auf Englisch gekauft und gelesen.
Ich liebe die Atmosphäre und auch die Charaktere haben es mir angetan. Die Bücher haben außerdem ordentlich Emotionen.
Doch leider gibt es für mich auch einige negative Punkte, weshalb ich trotz allem nicht im Hype- Fiber ausbrechen kann.
Allen voran der spärliche Umgang mit Informationen. Die Autorin hat mich hier regelrecht in den Wahnsinn getrieben und gefoltert. Immer wenn es gerade spannend wurde oder man einer Information nahekam, wurde irgendeine Situation eingeschoben, die natürlich erst „gelöst“ werden musste.
Jeder der drei Bände konnte mich sofort packen und hat mich leer zurückgelassen.
Das macht die Bücher ja eigentlich zu Highlights, denn nur wenige Bücher schaffen es, so eine Lücke zu erschaffen.
Gleichzeitig hat mich der Mangel an Informationen und das zeitweise unnötige hin und her aber auch mehr als frustriert zurückgelassen. Und auch konnte ich die Handlungen und Beweggründe der Protagonistin nicht immer nachvollziehen.
Ihr seht: Durchwachsen trifft es daher auch ganz gut, denn ich habe keine Ahnung wie ich mein Fazit besser formulieren könnte 😊
Würde man die Reihe auf zwei Bände kürzen und nur die Hauptstory erzählen, dann wären die Bücher Dynamit!