[Rezension] „Shatter me Series: Shatter me, Unravel me, Ignite me”

[Rezension] „Shatter me Series: Shatter me, Unravel me, Ignite me”

Rezension zu „Shatter me Serie1-3: Shatter me, Unravel me, Ignite me” +Kurzgeschichten

[Selbstgekauft, aber kann dich sowasvon beeinflussen]

Woher?

Band eins habe ich mir bereits im Jahr 2021 in Irland gekauft, gelesen und rezensiert (Links am Ende der Rezension).
Als fairyloot letztes Jahr die Sonderausgaben von Band 1-3 herausgegeben hat, konnte ich nicht widerstehen.

Hintergrund:

An der „Shatter me“ Serie kommt man als Bookie ja nun wirklich nicht vorbei. Und die Original- Cover sind wirklich wunderschön! Das hat nun auch der Verlag verstanden, der die Serie dieses Jahr noch einmal mit Original- Titel und -Cover herausbringt.
Die Reihe hat bereits vor etlichen Jahren einen Hype ausgelöst und wurde in mehrere Sprachen übersetzt. Auf Deutsch wurden nur Band 1-3 und die dazugehörigen Kurzgeschichten übersetzt:

Also praktisch alle Bücher, die ich hier heute rezensiere, gibt es auch in deutscher Sprache. Ich habe die Bücher auf Englisch gelesen und kann daher nicht für die Übersetzung sprechen.Mittlerweile umfasst die Buchserie aber natürlich mehr Teile und Kurzgeschichten, und sogar drei weitere Hauptbände.

Cover/Qualität Print:

Meine Ausgaben sind Sondereditionen von Fairyloot.Augen auf, hier wird es dieses Jahr nicht nur ein Reprint geben, sondern passend dazu noch den Rest der Reihe.

Mit meinen teuren Sondereditionen bin ich persönlich allerdings nicht so zufrieden. Die Druckqualität ist nicht ganz das, was ich erwartet hatte, ich musste beim Lesen Seite für Seite „entkleben“ und dementsprechend sehen die farbigen Buchschnitte jetzt auch fusselig aus. Das hätte ich natürlich nicht bemerkt, wenn ich mir die Reihe nur fürs Regal gekauft hätte. Da liegt die Vermutung nahe, dass diese wohl auch nur zu diesem Zweck hergestellt und verkauft wurden.

Weiter bin ich kein Fan von den spiegelnden Covern. Ich habe mich ursprünglich sehr gefreut, dass die Originalcover verwendet wurden, kann mit dieser Hochglanz- Oberfläche, die man sich (auch im Regal) nur seitlich und ohne direkten Lichteinfall ansehen kann, nicht wirklich viel anfangen.

Ist aber mein persönlicher Geschmack.

Auch habe ich gesehen, dass die drei Kurzgeschichten, die hier in den Büchern versteckt waren, genau in dieser Form als Einzelband erschienen. Da hätte man für diesen Preis das Buch dazu drucken lassen können, finde ich.

Diese Bücher habe ich gelesen:

Band 1-3

Kurzgeschichte

Kurzgeschichte

+ Juliettes Tagebuch (kein Cover)

Setting:

Hier füge ich das (spoilerfreie) Setting von Band eins ein:

Juliettes Berührungen sind tödlich. Eingesperrt von der neuen Regierung, voller Sehnsucht nach Leben und Berührungen.
Die Geschichte beginnt, als Adam ihr neuer Zellengefährte wird. Adam, der nicht ist wer er zu sein scheint. Oder doch?

Schreibstil:

Der Schreibstil ist unglaublich und für mich auch einmalig. Sehr experimentell, aber da sind so unglaublich viele schöne Sätze und Metaphern drin, dass ich da irgendwann sicher noch mit einem Highlighter durchgehe.
Leider war der Schreibstil nicht durchgehend so perfekt.

Kurzfazit für jeden Band:

Band 1 habe ich super schnell gelesen und war natürlich sehr von dem Schreibstil angetan. Gefehlt hat mir hier allerdings das Herausragende, dass dieses Buch zu einem Highlight gemacht hätte. Vor allem Storytechnisch blieb hier viel Luft nach oben. Hier habe ich aber bereits oft gelesen gehabt, dass es nur noch besser wird. Daher war auch klar, dass ich weiterlesen werde.

Mit Band 2 ging es jetzt allerdings spät weiter, da ich gefühlt ewig auf meine Ausgaben gewartet habe. Und dann habe ich ewig zum Lesen gebraucht. Band 2 war für mich persönlich furchtbar langatmig und schwach, der tolle Schreibstil kam auch erst wieder so richtig ab der Mitte des Buches. Am interessantesten waren hier die kurzen und erfrischenden Seiten, in denen gewisse Charaktere mehr Tiefe erhalten haben. Also habe ich einfach gehofft, der Funke springt in Band 3 noch voll über.

Band 3 konnte mich dann auch gut einfangen, denn die Szenen mit (für mich) interessanten Charakteren zogen sich hier vordergründig durchs Buch, und ich hatte wieder das Gefühl sehr schnell zu lesen. Alles in allem ein guter Abschluss, an dem man die Reihe dann auch beenden kann.

Meinung/Gesamtfazit:

Mein Fazit für die gesamte Reihe fällt ziemlich durchwachen aus. Es gab Stellen, an denen bin ich aus dem Staunen nicht mehr herausgekommen und andere, an denen ich gar nicht weiterlesen wollte. Ich hatte nicht das Gefühl, das hier durchgehend ein Niveau gehalten wurde, was ich sehr schade fand.
Hervorzuheben ist hier dennoch der Schreibstil, auch wenn mir dieser ebenso wenig gleichbleibend großartig vorkam.

Worth the Hype- Check:

Muss ich Story- technisch verneinen. Die Reihe zieht nach wie vor viel Aufmerksamkeit auf sich. Wer mitreden will, sollte sie auch lesen.
Der Hype war meiner Meinung nach allerdings gerechtfertigt, als die Bücher erschienen sind.
Mittlerweile liest sich die Story mehr wie ein Abklatsch viele anderer bekannter Storys, obwohl es wahrscheinlich genau andersherum ist.
Auch was die Liebes-, Beziehungs- und Spice -Stellen angeht, weiß ich jetzt, wie sehr mich Bookstagram hier in die Irre geführt hat. War gut, war toll, aber nicht Hype. Auch nicht für Jugendbuchmaßstäbe.  
Definitiv Worth the Hype: Der Schreibstil. Schade, dass dieser bei ihrer neuesten Buchreihe komplett anders ist und auch hier nicht immer gleichbleibend perfekt ist.

Werde ich den die weiteren Bücher lesen?

Würde da jetzt nach meinem Worth the Hype- Fazit verneinen, aber ich kenne mich. Wahrscheinlich werde ich den weiteren Sondereditionen nicht widerstehen können.

Die Geschäftsleitung bei der Arbeit 🙂

Die Assistenz der Geschäftsführung bei der Arbeit:)

Links

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert