
[Rezension] zu „Belladonna“ von Adalyn Grace
Rezension zu „Belladonna“ von Adalyn Grace
[Selbstgekauft, aber kann dich sowasvon beeinflussen]
So oft wie ich dieses Buch im letzten Jahr in den sozialen Medien gesehen habe, gehört es wohl in die Kategorie “Hype Buch”.
Das Buch wird im Januar 2024 im Verlag arsEdition erscheinen. Meine englische Ausgabe dagegen wartete schon ewig darauf gelesen zu werden.
Und was hat sich jetzt besser angeboten als der Oktober?

Woher?
Meine Ausgabe ist aus der Fairyloot. Das muss bereits letztes Jahr im September oder Oktober in der Box gewesen sein. Man mache ich schon lange keine Unpacking- Beiträge mehr…
Buchdetails
ISBN:9783845856919
Sprache: Deutsch
Ausgabe: Taschenbuch
Umfang:400 Seiten
Verlag: arsEdition
Erscheinungsdatum: 05.01.2024

Erwartungen:
Die waren bei all den Sichtungen des Buches schon hoch. Da habe ich ein richtiges Hypebuch erwartet.
Setting:
Signa ist vom Tod berührt. Seit ihre Eltern gestorben sind, glauben ihre Verwandten, dass sie verflucht ist. Bis Signa eines Tages von ihrem Cousin in das wunderschöne Herrenhaus Thorn Grove eingeladen wird. Die rauschenden Bälle und eleganten Gäste faszinieren Signa, doch der Glanz verbirgt ein düsteres Geheimnis. Die Tochter des Hauses, Blythe, wurde vergiftet und der Täter steht der Familie näher als vermutet. Als der Tod dann höchstpersönlich erscheint, um Signa bei dem Rätsel zu helfen, weckt er in ihr verbotene Gefühle, die sie in einen dunklen Abgrund reißen könnten …
Schreibstil:
Das ist nicht wirklich meins und ich habe dadurch auch etwas gebraucht um in das Buch zu kommen. Schwierig zu beschreiben, aber diese Art Schreibstil ist für mich, als würde ich tatsächlich ein hundert Jahre altes Buch lesen.
Meinung/Fazit:
Allem voran war der Schreibstil und die Art und Weise wie die Geschichte erzählt wird überhaupt nicht meins. Hier weiß ich nicht ob das nicht einfach (hoch-) literarisch sein soll, aber dafür haben mir hier dann die poetischen oder einfach nur wirklich schönen Sätze zum dahinschmelzen gefehlt.
Dass ich trotzdem direkt weitergelesen habe liegt an der Geschichte, die stark und interessant anfängt, dann aber wieder nachlässt.
Von da an war das Buch eigentlich nur noch “Vibes” für mich.
Viktorianisches Zeitalter mit Coming Out zur High Society Season gepaart mit einem wunderschönen Anwesen, spooky Vibes und dem Tod persönlich.
Es gibt natürlich noch was zu klären und eine Lovestory, aber bis zum Ende kommt hier nichts voran.
Ich fand das Buch und die Vibes ganz nett, sonst hätte ich es nicht beendet.
Die vielen Schwärmereien dazu verstehe ich dazu ehrlich gesagt nicht.
Die Geschichte selbst fand ich nicht wirklich kreativ und beim Lesen haben mir die “Wow”- Momente gefehlt.
Daher: Tolle Vibes, aber mehr finde ich nicht zum Schwärmen.
Werde ich den zweiten Band lesen?
Diese Reihe werde ich nicht weiterverfolgen. Das reizt mich, wenn ich ehrlich bin, überhaupt nicht.


