Rezension zu „Cassardim 2: Jenseits der schwarzen Treppe“ von Julia Dippel

Rezension zu „Cassardim 2: Jenseits der schwarzen Treppe“ von Julia Dippel

Rezension zu „Cassardim 2: Jenseits der schwarzen Treppe“ von Julia Dippel

[Selbstgekauft, aber kann dich sowasvon beeinflussen]

Woher?
In meiner örtlichen Buchhandlung bestellt

Buchdetails:
ISBN: 9783522506984
Sprache: Deutsch
Ausgabe: Fester Einband
Umfang:432 Seiten
Verlag: Planet! in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
Erscheinungsdatum:21.11.2020

Zum zweiten Band der Trilogie fällt die Rezension ein wenig kürzer aus. Hier gibt es einfach nicht so viel zu berichten. Der dritte Band steht schon bei mir in den Startlöchern und danach gibt es noch eine ausführliche Rezension zu allen drei Bänden.

Hier gelangst du zur (ausführlichen) Rezension von Cassadim 1


Headline:
Solider zweiter Band. Toller Schreibstil und Charaktere, jedoch kein Highlight für mich.

Cover/Qualität Print:
Hier muss ich mich leider wieder beschweren. Zwar ist auf diesem Cover kein grotesk verdrehter Kopf, aber schön geht anders. Was soll diese komische griechische Verzierung mitten auf dem Cover?

Noch einmal lieber Verlag: Warum konnte man nach all den Beschwerden und bereits durchs Cover vergraulten Leser nicht zum Start des dritten Bandes die Cover noch einmal neu gestalten?
Ohne Bookstagram hätte ich nie zu dieser Reihe gegriffen….

Setting:
Der zweite Band spielt komplett in Cassardim. Finde ich persönlich etwas Schade, denn das Totenreich bzw. das Setting haut mich persönlich nicht vom Hocker.

Charaktere:
Dafür gefallen mir die Charaktere auch wieder hier gut. Auch in diesem Band müssen wir uns wieder die Frage stellen, ob Noár zu den Guten gehört. Was ganz schön an die Nerven gehen würde, hätten wir nicht Nox, Rhome, Pash und Flummel. Der ist sooo süß😊
Amaia ist unverändert eine interessante Protagonistin, die leider kaum Kontrolle über das Meiste hat. Doch sie macht das Beste draus.

Schreibstil:
Mir gefällt die Erzählperspektive aus Amaias Sicht sehr gut. Der Schreibstil gehört mich mit zu den Besten im deutschsprachigem (Original halt) Raum.


Meinung/Fazit:
Der zweite Band war für mich leider weniger ein Pageturner als der erste. Es passiert verhältnismäßig eigentlich recht viel, aber für mich persönlich nicht viel Überraschendes oder Atemraubendes.
Alles in allem ist ein solider zweiter Band, mit dem Reihe auch hätte enden können. Was hier alle immer von Cliffhänger schreiben verstehe ich persönlich nicht. Klar gibt es noch den einen oder anderen Faden den man wieder aufnehmen kann (und die Autorin ja auch hat), aber nichts das mich so fertig machen würde wie manch anderen Fan 😉

Natürlich habe ich auch dieses Buch sehr gerne gelesen, für eine ultimative Leseempfehlung werde ich halt einfach nicht mit dem Setting warm.
Außerdem freue ich mich jetzt auf den dritten Band, dessen Schluss viele ziemlich aufgewühlt hat, und in dem es wieder einen Ausflug in die Menschenwelt geben soll.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert