[Rezension] zu „Emotionslos- Entkommst du dem System“ von Franka Marie Herfurth

[Rezension] zu „Emotionslos- Entkommst du dem System“ von Franka Marie Herfurth

Rezension zu „Emotionslos- Entkommst du dem System“ von Franka Marie Herfurth

[PresseExemplar- Selbst angefragt]

Woher?

Seit neustem bin ich auf einer Plattform, bei der Blogger*innen und Autor*innen zueinander finden können. Hier habe ich die Dystopie entdeckt und direkt ein Rezensionsexemplar angefragt.

Buchdetails

ISBN: 9783756816033
Sprache: Deutsch
Ausgabe: Taschenbuch
Umfang: 374 Seiten
Verlag: BoD – Books on Demand
Erscheinungsdatum: 02.06.2023

Erwartungen:

Allein der Klappentext hat mich direkt angesprochen und neugierig gemacht. Zu meinen ultimativen Lieblings- Dystopien gehört die Delirium- Reihe von Lauren Oliver und auch der Film „Equilibrium“ gehört zu meinen Favoriten.
Ich weiß gar nicht warum mich dieses Thema so anspricht, aber darüber habe ich mir erst einmal Gedanken gemacht.
Ich schätze es liegt einfach daran, dass Emotionen für mich tatsächlich das „Menschsein“ ausmachen. Mit all seinen positiven und negativen Facetten. Ohne Emotionen gebe es keine Kriege. Daher ist das eines der Zukunftsszenarien, die ich persönlich sehr wahrscheinlich finde.
Jetzt aber weiter im Programm. Ihr könnt allerdings gerne auf Instagram oder hier in den Kommentaren mitphilosophieren😊

Cover/Qualität Print:

Das Cover hat mich sofort angesprochen. Es passt ins Genre und gefällt mir sehr gut. Zur Story passt es allerdings weniger. Die rothaarige Prota hat Locken und die immer wieder erwähnte Kolonieblume wäre hier passender gewesen.

Die Qualität von meinem Taschenbuch- Exemplar ist sehr gut und lag angenehm in der Hand. Einzig der Klappentext auf der Rückseite wirkt etwas verschwommen.

Setting/ Klappentext:

Venka lebt in einer befriedeten Gesellschaft, der Neuen Welt. Das System sorgt für eine lückenlose Überwachung und Neutralisation von Emotionen.

Venka hatte dies nie in Frage gestellt. Der Tod ihres Bruders ist für sie bedeutungslos. Zumindest sollte es so sein. Doch neuerdings wird sie immer wieder von unerwarteten Emotionen überrascht. In diesem schwachen Moment erscheint Joris auf der Bildfläche, doch kann Venka ihm auch trauen?

Sie versucht ihre aufkeimenden Gefühle zu kontrollieren, um nicht aufzufallen.
Dennoch geht sie der Ursache nach und entdeckt, dass Vieles nicht so ist, wie es scheint. Sie gerät nicht nur in ein Gefühlschaos, sondern auch in die manipulativen Fänge der Regierung, die sie als Emotorin eliminieren will. Venka muss lernen, ihren Gefühlen wieder zu vertrauen und riskiert, nie wieder in ihr altes Leben zurückkehren zu können.

Doch wie soll sie dem System entkommen?

Schreibstil:

Hier hätte ich beim Lesen niemals erraten, dass es sich um den Debüt- Roman der Autorin handelt. Es gibt keine Zeitsprünge und keine unnötigen Wiederholungen. Dabei liest sich das Buch flüssig und hat viele gute Beschreibungen.

Meinung/Fazit:

Das Buch hat meine Erwartungen sogar übertroffen. Die ersten Seiten beginnt es zwar etwas langsam, aber dadurch kommt man gut in die dystopische Welt rein. Das Buch war durchgehend spannend und ich habe es innerhalb weniger Tage gelesen. Auch die Emotionen sind gut und nachvollziehbar beschrieben (die kommen auch bei dem Titel nicht zu kurz 😂).
Am Ende hätte ich unglaublich gerne weitergelesen, aber da werden wir wohl warten müssen. Alles in allem ein gelungener Debüt- Roman, denn ich allen Dystopie- Fans sehr gerne empfehlen möchte.

Werde ich den zweiten Band lesen?

Bisher ist noch kein weiterer Teil angekündigt. Hier möchte ich also gerne anmerken, dass ich sehr gerne wissen möchte, wie es mit Venka weitergeht!
Und natürlich werde ich den zweiten Band sehr gerne lesen!

2 Gedanken zu „[Rezension] zu „Emotionslos- Entkommst du dem System“ von Franka Marie Herfurth

  1. Hallo Josephine,
    ich lese ja sehr gerne mal Dystopien. Die Buchbeschreibung klingt schon sehr spannend und trägt einiges an Potenzial in sich. Ich habe mich sehr gefreut zu lesen, dass die Autorin deine Erwartungen mit dieser Geschichte sogar noch übertroffen hat.

    Ich danke dir für diese interessante Buchvorstellung.

    Ganz liebe Grüße
    Tanja :o)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert