
[Rezension] zu „King of Battle and Blood” von Scarlett St. Clair/ Hype- Check
Rezension zu „King of Battle and Blood” von Scarlett St. Clair/ Hype- Check
[Selbstgekauft, aber kann dich sowasvon beeinflussen]
So richtig am Puls der Zeit bin ich eigentlich nie- entweder ich bin zu früh (und rezensiere englische Bücher, von denen ich weiß sie werden irgendwann übersetzt) oder zu spät.
Bei diesem Hype bin jetzt tatsächlich mal vorne mit dabei.
Dabei liegt das Buch bereits seit Dezember 2021auf meinem SuB! Seitdem liebäugle ich auch damit, weil ich das Cover so cool finde, aber habe es bis jetzt nicht geschafft. Und als der Hype um die deutsche Übersetzung voll ausgebrochen ist, konnte ich nicht mehr widerstehen.
Was das Buch im Lyx- Verlag macht erschließt sich mir nicht ganz, aber das ging mir bei „this vicious Grace“ genauso. Beim Lyx- Verlag mit zugehörigen Covern hätte ich ehrlicherweise nie zugeschlagen….
Woher?
Erwartungen:
Mit dem Cover und Klappentext habe ich ein High- Fantasy Buch mit viel Blutvergießen erwartet. Das war es übrigens nicht…also zumindest nicht so wie in meiner Vorstellung.
Von der Autorin war es mein erstes Buch.
Cover/Qualität Print:
Am liebsten würde ich den Lyx- Verlag fragen, was er sich hierbei eigentlich gedacht hat. Doch meine Story- Umfrage zeigt mir ein anderes Bild. Von den fünf Personen die abgestimmt haben, gefällt drei das Cover vom Lyx- Verlag besser als das Original. (Eine Person sieht das wie ich, die letzte hat für „Kartoffel“ gestimmt 😂)
Also solltest du dir selbst ein Bild machen:


Und damit ich mich hier nicht unbeliebt mache, behalte ich meine Meinung besser für mich 😂
Aber wie gut passt das Original bitte zur Story und vor allem zu meinem Blog?
Das Bild mit mir ist bereits zwei Jahre alt, und das Cover hatte damals schon einfach die Ästhetik, die ich wollte❤
Ohne die Schwerter ist auf dem Cover gar kein Fantasy- Element mehr vertreten, weiß passt finde ich nicht zum Genre aber ich hör ja schon wieder auf…. Mir muss man das Buch ja nicht mehr verkaufen 😂
Setting (Klappentext):
Um das Königreich ihres Vaters zu retten, soll Prinzessin Isolde von Lara den mächtigen Vampirkönig Adrian Aleksandr Vasiliev heiraten – und töten. Doch in ihrer neuen Heimat angekommen merkt sie schnell, dass nichts, was sie über Adrian und sein Volk zu wissen glaubt, wahr ist. So sehr sie sich auch dagegen wehrt, die Anziehungskraft zu Adrian ist unabwendbar, die Gefühle, die er in ihr auslöst, hat sie noch nie für jemanden empfunden. Aber sie darf sich auf keinen Fall in ihn verlieben und so ihre Mission aus den Augen verlieren: Sie muss ihn töten und sein gesamtes Reich in die Knie zwingen …
Schreibstil:
Der Schreibstil hat mir wirklich gut gefallen und war wohl auch das, was mich zum schnell- und weiterlesen gebracht hat.
Meinung/Fazit:
Das Buch hat meine Erwartungen nicht wirklich erfüllt. Das Ganze kam mir wie ein Abklatsch von „Blood and Ash“ mit stärkeren Vampir- Vibes vor.
Weiter waren mir die Sexszenen ein bisschen zu arg. Also ich bin ja wirklich nicht zimperlich, und ich lese mittlerweile viele Spice- Bücher, aber ich fand das hier, vor allem beim ersten Mal der beiden, ziemlich lieblos und brutal.
Dabei gefällt mir, dass die Protagonistin nicht prüde ist und für das einsteht, was sie möchte, aber die meisten Sexszenen kamen mir auch nur für den Unterhaltungswert eingeschoben vor. Und zeitweise kam es mir wiederum so vor, als wäre der Rest nur für den Unterhaltungswert eingeschoben worden 😂
Zuletzt hatte ich ein Problem mit der Story. Das Ganze lief nämlich auf eine wichtige Information hinaus, ständig wurde man hingehalten (was gut zum Weiterlesen anheizt) und als man die Information endlich bekam, war sie schnell abgehandelt und ergibt nicht wirklich Sinn so (zumindest für mich). Da hatte ich die letzten hundert Seiten das Gefühl, ich hätte was verpasst.
Auch die Fantasy- Welt selbst war nach „Blood and Ash“ ziemlich einfallslos.
Trotz allem habe ich das Buch innerhalb von vier Tagen gelesen, was bei meinem aktuellen Leseverhalten wirklich schnell ist. Ich habe das Buch auch gerne gelesen, aber irgendwie war es für mich jetzt nichts Herausragendes…
Werde ich den zweiten Band lesen?
Der zweite Band ist auf Englisch bereits erschienen, und ich habe es mir schon überlegt. Aber sooo stark reizt es mich gerade nicht weiterzulesen. Außerdem ist nicht so einfach die Matching- Hardcoverausgabe zu bekommen, da die aus Amerika ist und die Internationalen alle nur Paperbacks liefern…
2 Gedanken zu „[Rezension] zu „King of Battle and Blood” von Scarlett St. Clair/ Hype- Check“
Hallo Josephine,
ach, dann fangen wir doch mal eben beim Cover an :o) Ich muss sagen, dass ich beim direkten Vergleich gar nicht sagen könnte welches Cover mir besser gefällt. Ich verstehe deine Argumentation , dass dir die Schwerter aufgrund des Genres auf dem Cover der deutschen Variante fehlen. Allerdings stört mich persönlich das fehlende Element hier nicht. Ich mag die dunkle Variante des Originals, mir gefällt aber auch die helle mit den Dornenranken und den Blumen … wirklich schwierig. Ich stimme dann vermutlich also auch für die Kartoffel ;o)
Was das Thema “immer am Trend” bleiben betrifft: Da verhält es sich ähnlich bei mir, wie bei dir: Bei mir passiert es auch oft, dass ich Trends nicht mitbekomme oder sie erst Jahre später für mich entdecke :o))))
King of Battle and Blood wurde mir erst in dieser Woche gleich von zwei Buchhändlerinnen wärmstens empfohlen. Man könnte nun sagen, dass die Beiden ja nur was verkaufen wollen. Da es sich aber um die Buchhändlerinnen meines Vertrauens handelt, konnte ich schon erkennen,dass ihre Begeisterung echt war. Ich war also kurz davor es mir zu kaufen.
Deinen Kritikpunkt bzgl. der Erotik lese ich jetzt nicht zum ersten Mal. Auch in einer anderen Rezension wurde dieser Part kritisch beäugt. Ich bin mir noch nicht sicher, wie gut ich darüber hinwegschauen kann. Wenn der Rest der Story stimmt, stört es mich nicht. Was ich sehr schade finde, ist, dass die Konflikte der Story viel zu schnell und oberlfächlich gelöst wurden. Das ist ein Kritikpunkt, der auch mich stören könnte.
Ich danke dir für diese aussagekräftige Rezension. Ich muss mal schauen, ob ich hier noch schwach werde und mir ein eigenes Bild von der Geschichte mache. Erstmal rutscht das Buch auf der Wunschliste aber ein Stück nach unten ;o)
Ganz liebe Grüße
Tanja :o)
Hallo Tanja,
wow, hier hast du ja fast eine eigene Rezension verfasst 😉 Vielen Dank, ich freue mich über deine Anmerkungen.
Außerdem schaue ich direkt bei dir vorbei ❤
Der größte Pluspunkt an dem Buch war tatsächlich, wie schnell ich es gelesen hatte. Das kommt nämlich nicht so oft vor 😂
Viele liebe Grüße❤❤❤