Rezension zu „Red Skye burning“ von Teri Terry (Teil 2 der Reihe „Dark blue rising“)

Rezension zu „Red Skye burning“ von Teri Terry (Teil 2 der Reihe „Dark blue rising“)

Rezension zu „Red Skye burning“ von Teri Terry (Teil 2 der Reihe „Dark blue rising“)

[Rezensionsexemplar, selbst angefragt]

Woher?

Für dieses Rezensionsexemplar habe ich mich bei der Leserunde von Lovelybooks beworben und wurde ausgewählt. Vielen Dank an den Coppenrath Verlag für dieses wunderschöne Hardcover!

Buchdetails:

ISBN:9783649638728
Sprache: Deutsch
Ausgabe: Fester Einband
Umfang:432 Seiten
Verlag: Coppenrath
Erscheinungsdatum:25.11.2021


Headline:


Das Buch bringt mal wieder eine Frage nach der anderen. Beantwortet wird keine.Daher kippte die Spannung für mich ins (unnötig) langatmige.

Erwartungen:

Sehr hoch. Der erste Band hat mich damals sofort in seinen Band gezogen und ich wollte sofort weiterlesen. Vor allem waren sooo viele Fragen offen. Daher habe ich mich ehrlich auf diesen Band und die Antworten meiner Fragen gefreut.

Hier findest du meine Rezension zum ersten Band.

Cover/Qualität Print:

Hier bin ich unglaublich glücklich auf den deutschen Band gewartet zu haben. Das Cover ist wieder wunderschön und es ist ein Hardcover ohne Schutzumschlag. So liebe ich Bücher.


Meinung/Fazit:

Mir gefällt leider überhaupt nicht, dass die Story nicht richtig vorankommt. Tagelang versuchen Tabby und Denzi an Informationen zu kommen, die ich als Leserin natürlich auch unbedingt will. Doch sie drehen sich nur im Kreis. Und noch eine Runde. Und ich als Leserin gleich nochmal mit.

Alles in allem wurden in dem Buch jede Menge weitere Fragen aufgeworfen, und nur eine meiner Fragen wurde am Schluss zur Hälfte beantwortet.

Daher bin ich enttäuscht. Denn zumindest den ein oder anderen kleinen Brocken hätte uns die Autorin schon hinwerfen können.

Natürlich war dadurch eben auch die Spannung durchweg hoch, für mich aber eben zu viel und dadurch langatmig.

Der Schreibstil war für mich top.

Aber die Sache mit dem Klima ist meiner Meinung ein bisschen zu gewollt, aber das könnte auch einfach an der Generation liegen.

Werde ich den dritten Band lesen?

Da bin ich mir extrem unschlüssig. Auf der einen Seite denke ich: Das muss ja dann gut werden und endlich alle Fragen beantwortet werden. Auf der anderen hat mich da die Autorin echt verloren.

Genauso ging es mir übrigens auch bei „infiziert“. Da hatte ich das gleiche Problem, es zog sich und nichts passierte, weshalb ich nach dem ersten Band nicht weitergelesen habe.

Weiterhin kann ich allerdings die „Gelöscht“ Reihe der Autorin bedingungslos empfehlen. Immer noch eine meiner Lieblingsreihen.





Zum Schluss meine Beiträge aus der Lovelybooks Leserunde, teilweise gekürzt um Spoilerfrei zu bleiben:

Der Vollständigkeit halber möchte ich ja auch nichts vornethalten😉

1. Leseabschnitt: Anfang – S. 107
Bis Seite 107 sind es ja zwei Teile im Buch.

Teil 1 beginnt aus Denzi´s Sicht. Der Einstieg aus seiner Sicht war die ersten Seiten etwas holprig- dann kommt man aber gut rein. Für mich war der Anfang aus seiner Sicht außerdem unerwartet, aber tatsächlich gut gewählt.
Auf diesen ersten Seiten kommt man nämlich gut wieder in die Geschichte rein, der erste Teil ist ja doch schon wieder ein Weilchen her.
Denzi startet ein paar Tage bevor das letzte Buch endet und bringt so auf diesen ersten 50 Seiten gleichzeitig einen guten Rückblick. Fragen habe ich jetzt natürlich auch gleich (wieder).

Weiter mit Teil 2 (bis Seite 107) wieder wie gewohnt aus Tabbys Sicht.
Hier hat mich die Autorin gleich schon eher wieder.
Tabby ist verzweifelt, und sie hat mindestens so viele Fragen wie ich jetzt. Trotzdem kann ich mich hier nur wieder super in sie hineinversetzen und will ehrlich grad nur weiterlesen;)

2. Leseabschnitt: S. 108 – 194

OK, ich sehe euch hat dieser Teil gefallen. Mir leider überhaupt nicht. Würde es jetzt nicht mit Tabby weitergehen und ich hier mitmachen hätte ich jetzt abgebrochen oder zumindest etwas übersprungen.

In diesem Teil versucht Denzi antworten zu bekommen, er gibt sich Mühe und versucht es ja auch an allen Ecken und Enden, dabei dreht er sich leider komplett im Kreis und erfährt absolut gar nichts.

Wäre ja nicht schlimm und war auch gut nachvollziehbar, aber musste ich mich als Leserin jetzt da wirklich die ganze Zeit mit im Kreis drehen? Über hundert Seiten lang?

Da es in diesem Teil kein bisschen mit der Geschichte voranging, denke ich den hätte die Autorin auch gleich weglassen können…für mich war das weniger als nichts.

Jetzt hoffe ich der nächste Teil aus Tabbys Sicht zieht das Ganze wieder etwas hoch (zumindest für mich).

3. Leseabschnitt: S. 195 – 267

Aus Tabbys Sicht bin ich einfach viel besser in der Geschichte- auch hier klärt sich leider wenig. Aber die Verfolgungsjagt war bis jetzt nervenaufreibend und spannend. Weiter gehts.

4. Leseabschnitt: S. 268 – 342

Dieser Denzi- Teil gefiel mir besser als der Letzte. hier allerdings werden mal wieder mehr Fragen aufgeworfen als beantwortet…

5. Leseabschnitt: S. 343 – Ende

So, jetzt habe ich das Buch auch beendet. Teilweise war ich mir da nämlich nicht so sicher. Und auch der Schluss lässt mich zwiegespalten zurück. Hier wurde es zum Ende ganz schön hektisch. Alles in allem wurden in dem Buch jede Menge weitere Fragen aufgeworfen, und nur eine meiner Fragen wurde am Schluss zur Hälfte beantwortet.

Daher bin ich enttäuscht. Denn zumindest den ein oder anderen kleinen Brocken hätte uns die Autorin schon hinwerfen können.

Natürlich war dadurch eben auch die Spannung durchweg hoch, für mich aber eben zu viel und dadurch langatmig.

Am besten haben mir daher das Hardcover (Qualität & Cover) und der Schreibstil gefallen.

Ob ich den nächsten Band lesen werde weiß ich noch nicht.

Rezi folgt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert