[Rezension] zu „Sternendunkel: Verbrannte Hoffnung“ von Izzy Maxen

[Rezension] zu „Sternendunkel: Verbrannte Hoffnung“ von Izzy Maxen

Rezension zu „Sternendunkel: Verbrannte Hoffnung“ von Izzy Maxen

[Selbstgekauft, aber kann dich sowasvon beeinflussen]

Bereits Band eins konnte mich überzeugen, wenn auch nicht gänzlich. Allerdings waren es nur kleine Unstimmigkeiten, denn die dystopische Welt und Storyline sind alles andere als 0815, die Protagonistin stark und auch der Schreibstil mitreißend und spannend.
Die ein oder andere Antwort habe ich mir noch in Band zwei erhofft.

Auch diesen habe ich wieder gemeinsam mit Tala von Wortlicht.blog gelesen, was wieder viel Spaß gemacht hat ❤

Heute gibt es daher nur eine kurze Rezension zum zweiten Band.
schau gerne noch bei der ausführlichen Rezension von Band eins vorbei.

Erwartungen:

Da mir bereits der erste Band unglaublich gut gefallen hat, war natürlich klar, dass wir den zweiten wieder lesen werden. Das Ende von Band eins hat es mühelos geschafft, mich am Haken zu lassen. Viele Fragen blieben offen, und ich war gespannt, ob das mit dem Korrektorat diesmal besser geklappt hat 😊

Schreibstil:

Der Schreibstil von Izzy Maxen ist bildhaft, spannend und einnehmend. Großes Lob.

Lektorat/ Korrektorat:

Diese Rubrik habe ich in meinen Rezensionen (wenn nötig) tatsächlich wegen Band eins eingefügt. Denn das war wirklich schlimm.
Deshalb muss ich hier natürlich anmerken, dass davon im zweiten Band nichts mehr zu beanstanden ist. Zumindest für mich. Es gibt wohl den ein oder anderen Rechtschreibfehler, mir ist da aber gar nichts aufgefallen. Hier habe ich ja auch bei Band eins schon angemerkt, dass ich weder pingelig bin noch so aufmerksam. Deshalb war es ja im ersten Band so dermaßen auffallend, wenn sogar ich das merke 😊

Meinung/ Fazit zu Band zwei:

Hier hat die Autorin ordentlich noch eine Schippe draufgelegt. Das Buch hat mich sofort eingefangen und es war schwer, es aus der Hand zu legen.
Nicht alle meine Fragen wurden geklärt, aber ich kann eigentlich nicht anders als diese Dilogie zu empfehlen.
Das Ende hätte ich mir anders gewünscht, aber es verleiht dem Buch eine extra Portion Emotion.
Wahrscheinlich kaufe ich mir die Reihe noch fürs Regal 😊

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert