
[Rezension] zur Reihe „Emily Seymour“ von Jennifer Alice Jager
Rezension zu „Emily Seymour: Totenbeschwörung für Anfänger“ und „Emily Seymour: Zeitreisen für Fortgeschrittene von Jennifer Alice Jager
Puh, endlich ist die Fortsetzung von Emily Seymour erschienen. Natürlich habe ich mir den zweiten Band direkt bestellt, damit ich die Erstauflage mit Farbschnitt bekomme. Ich bin in die Optik ganz verliebt!
Band eins habe ich letztes Jahr zur Leserunde auf Lovelybooks gewonnen. Meine Chancen auf diesen Gewinn standen bei hunderten Bewerbungen eigentlich bei null. Umso mehr habe ich mich über den Gewinn natürlich gefreut, nichts ahnend, dass es sich hier nicht nur um eine Reihe handelt, sondern zusätzlich noch mit einem Cliff- Hänger endet, der nur schwer zu verkraften war. Die Reihe ist jetzt mit zwei Bänden (zum Glück) abgeschlossen.
[Band 1: Bei Lovelybooks.de gewonnen/ Band 2: Selbstgekauft]
Buchdetails
Teil 1 der Reihe „Emily Seymour“
ISBN:9783473402229
Sprache: Deutsch
Ausgabe: Gebundenes Buch
Umfang:416 Seiten
Verlag: Ravensburger Verlag GmbH Erscheinungsdatum:29.08.2022

Teil 2 der Reihe „Emily Seymour“
ISBN:9783473402236
Sprache: Deutsch
Ausgabe: Gebundenes Buch
Umfang:480 Seiten
Verlag: Ravensburger Verlag GmbH
Erscheinungsdatum:27.03.2023
Cover/Qualität Print:
Auch hier kann ich mich nur widerholen:
Hier muss ich ja wohl nicht viel sagen: Das Cover ist richtig schön geworden und das Bild befindet sich auch unter dem Schutzumschlag. Gekrönt wird das Ganze mit dem Format als Hardcover und dem farbigem Buchschnitt in der Erstauflage. Traumhaft. Ich weiß gar nicht welches der Beiden mir besser gefällt❤
Setting:
Spoilerfrei zu Band eins:
Emily ist das schwarze Schaf in der Seymour- Familie. Denn sie beherrscht als einzige keine Magie, in diesem Fall die Nekromantie. Und natürlich läuft alles gehörig schief, als der gutaussehende Ashton aus der Konkurrenzfamilie auftaucht, um Frieden zu schließen. Denn bei einem tollpatschigen Fehler kommt dieser ums Leben. Oder war es vielleicht doch kein Unfall?
Denn als Emily es schafft ihn wiederzubeleben, fallen beiden viele Ungereimtheiten auf, die es gilt zu klären.
Schreibstil:
Beide Bände sind aus der Sicht von Emily verfasst und lesen sich super flüssig. Dennoch muss ich anmerken, dass vieles in Band eins besser war bzw. öfter vorkam, nämlich der Humor und die super witzigen Vergleiche, die die Autorin hier zieht.
Meinung/Fazit:
Schon zu Band eins hatte ich hier eine Leseempfehlung ausgesprochen. Der Schreibstil, die Story, die tollpatschige Protagonistin, die witzigen Vergleiche und das überraschende Ende haben nur deshalb nicht zum Jahreshighlight gereicht, weil das Ganze mit einem miesen Cliff- Hänger endet und Band zwei noch so lange bis zum Erscheinen gebraucht hat.
Auch Band zwei hatte mich sofort gepackt und es ging rasant weiter. Hier habe ich etwas vom Humor des ersten Bandes vermisst, aber mich definitiv nie gelangweilt. Auch das Ende hätte ich so nie vorhersehen können.
Obwohl es Jugendbücher sind wurde ich super unterhalten.
Viel bleibt mir hier wirklich nicht mehr zu sagen außer: Leseempfehlung!