[Rezension] zur Reihe „Palast der Lügen“ von Emily Bold

[Rezension] zur Reihe „Palast der Lügen“ von Emily Bold

Rezension zur Reihe „Palast der Lügen“ von Emily Bold

Palst der Lügen 1: Vergangen ist nicht vorbei

Palst der Lügen 2: Ewig ist nicht unendlich

[Selbstgekauft, aber kann dich sowasvon beeinflussen]

Beide Bücher habe ich gemeinsam als Buddyread mit Tala T. Alsted von wortlicht.blog gelesen. Diesmal nicht richtig synchron, aber dafür wieder wie immer mit super Austausch über das gelesene❤

Auf den zweiten Band haben uns der Verlag und die Autorin jetzt ein Jahr warten lassen. Dafür werde ich langsam echt zu alt. Vor allem da Band eins so gemein endet, dass man einfach weiterlesen muss.

Heute gibt es von mir einen Gesamteindruck für die Reihe von mir. Zur ausführlichen Rezension zu Band eins kommst du hier:

Cover/Qualität Print:

Zuerst muss ich anmerken, dass es mir gut gefällt diese Bücher als Hardcover zu besitzen. Das macht mittlerweile einfach kein Verlag mehr.

Das Cover von Band 1 finde ich auch ganz ok, aber für meinen Geschmack hätte die Libelle gerne viel mechanischer sein dürfen, denn so wird sie auch im Buch beschrieben.Dem Cover von Band 2 kann ich dagegen überhaupt nichts abgewinnen. Ich finde den Vogel darauf ziemlich furchtbar. Nach dem Lesen weiß ich das es mit großer Wahrscheinlichkeit ein Lapislazuli- Kolibri darstellen soll. Das machts dann aber auch nicht besser 😂

Schreibstil:

Vor allem in Band 1 kam mir der Schreibstil an manchen Stellen sehr holprig vor. Den Schreibstil der Autorin habe ich anders (besser) in Erinnerung, weshalb ich mich beim Lesen etwas gewundert habe. (Allerdings macht sie das inhaltlich wieder wett.)

Auch das wechseln der Erzählperspektive war nicht wirklich meins.
Vor allem in Band 2 fand ich das anfangs sehr auffällig, fiel mir aber irgendwann nicht mehr negativ auf.

Meinung/Fazit/Gesamteindruck:

Tatsächlich gibt es einiges, was mich an beiden Bänden beim Lesen gestört hat.
Allem voran habe ich storytechnisch ein paar Probleme gehabt.
Besonders am Anfang hat mich die Geschichte extrem stark an die „Edelstein- Reihe“ von Kerstin Gier erinnert.
Weiter war für mich das Ende von Band 1 sowie der Anfang von Band 2 komplett unnötig. Band 1 endet nämlich an einer Stelle, an der man unbedingt weiterlesen muss, mit einer Situation, die mir fast unlösbar erschien. Die Situation wurde praktisch so gelöst, dass mir die komplette Situation zur Effekthascherei eingeschoben vorkam. Also nicht sehr flüssig.
Ebenso blieben die Charaktere ziemlich blass, allem voran Sophie, zu der es bis zum ersten Drittel in Band 1 gar kein Bild in meinem Kopf gab, und deren Handlungen nicht immer nachvollziehbar waren.
Auch das Wechseln der Erzählperspektiven war nicht meins und hat mich öfter aus dem Lesefluss gerissen, da ich immer wieder Zeit gebraucht habe mich zu orientieren.
Zuletzt gab es noch ein paar Kleinigkeiten die mich gestört haben. Die coolen mechanischen Details aus Band 1 tauchen in Band 2 nicht mehr auf und die Vertiefung der Beziehung der Protas auf körperlicher Ebene hätte für mich nicht sein müssen.

Das war jetzt natürlich viel Negatives, aber es gibt auch Gründe, warum ich beide Bände gelesen habe 😂

Trotz Start- und Leseschwierigkeiten zwischendurch haben beide Bände einen starken Sog entwickelt, auch wenn ich mir nach all der Kritik selbst nicht erklären kann warum😊
Band 1 hatten wir ja damals an einem Wochenende gelesen, für Band 2 haben wir länger gebraucht. Aber auch Band 2 konnte mich nach Startschwierigkeiten mitnehmen. 
Auch wenn mich das Ende nicht hundertprozentig zufriedenstellt, muss ich doch zugeben, dass ich die Bücher gerne und zügig gelesen habe.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert