
„Zepter aus Licht“ von Marah Woolf
Rezension zu „Zepter aus Licht“ von Marah Woolf
Liebe Marah Woolf,
es tut mir sehr leid, dass ich den Auftakt der AtlantisChroniken erst jetzt gelesen habe.
Tatsächlich war es einfacher, mir den ersten Teil so lange glücklich und sehnsüchtig auf meinem SuB anzuschauen bis alle Bände erschienen sind, als nochmal nach einem Buch auf das nächste warten zu müssen.
Ich kann das einfach nicht mehr! 😊
Gekauft habe ich den ersten Band natürlich trotzdem sofort, weil ich wusste, wenn dieser auf der Bestseller Liste landet, dann auch verdient, und da helfe ich doch gerne mit.
Bisher konnte mich noch keines deiner Bücher enttäuschen, natürlich auch dieses Mal nicht…
Als Wiedergutmachung habe ich dir dafür einen neuen Fan angelacht.
Tala T. Alsted (Wortlicht.blog) hat sich sofort auf einen Buddyread mit mir eingelassen und ist mir dann einfach davongelesen 😉
Jetzt aber endlich zur Rezension,
deine
Josephine alias Pure Brass & Books
[Selbstgekauft, aber kann dich sowasvon beeinflussen]
Woher?
Das Buch war in der Chest of Fandoms Spezialbox „Zepter aus Licht“.
Signiert und mit Marah Cards.
Meinen Beitrag zur Box verlinke ich dir am Ende des Artikels 😉
Buchdetails:
ISBN:9783969664797
Sprache: Deutsch
Ausgabe: Fester Einband
Umfang:560 Seiten
Verlag: Nova MD
Erscheinungsdatum: 01.06.2021
Buddyread 2.0
Auch dieses Buch habe ich wieder (sehr gerne) im Buddyread mit Tala T. Alsted gelesen. Wir waren beide sofort gefesselt, aber die liebe Tala war einfach schneller beim Lesen…
Dafür bin ich so wie´s aussieht schneller bei der Rezension😊
Außerdem hat es mir nichts ausgemacht etwas hinterher zu sein, auch dieser Buddyread hat mir nicht nur Spaß gemacht, sondern mich auch gleich ordentlich motiviert.
Es ist einfach ein ganz anderes Gefühl, wenn man weiß dass man gerade nicht alleine liest seine Gedanken über das Gelesene frisch mit jemandem teilen kann.
Danke Tala, dass das wieder so toll mit uns geklappt hat und wir jetzt auch direkt zusammen im zweiten Band versunken sind.
Schau doch gerne mal auf ihrem tollen Blog vorbei
Erwartungen:
Atlantis? Engel? Götter? Ägypten?
Mit all den Fetzen die ich vorher aufgeschnappt habe wusste ich überhaupt nichts anzufangen. Aber ich habe schon viele Bücher der Autorin gelesen und wusste: Es wird mir gefallen.
Cover/Qualität Print:
Das Zepter auf dem Cover sieht leider etwas weniger professionell aus, und der silberne Schutzumschlag ist leider total unfotogen (oder liegts an mir?). Die Qualität des Hardcovers selbst ist top.
Vielleicht möchte die Autorin beim nächsten Mal ja auch gleich auf die Schutzumschläge verzichten und die Bücher direkt bedrucken lassen. Bei „Tausend mal schon“ hat mir das unglaublich gut gefallen.
Setting/Inhalt:
Die Geschichte spielt in London und Ägypten.
Eine versunkene Stadt
Eine Suche voller Magie und Rätsel
Ein anmaßender Engel
Mein Name ist Nefertari de Vesci, ich bin vierundzwanzig Jahre alt, mein Job ist es, gestohlene Kunstgegenstände wiederzubeschaffen und darin bin ich verdammt gut. Doch ich arbeite nur mit meinem Bruder Malachi, dem Earl of Mandeville, zusammen und wir entscheiden, was wir suchen. Jedenfalls war das so, bis Azrael aufgetaucht ist. Der arrogante Engel verlangt, dass ich das Zepter aus Licht suche – das Insigne der Macht wurde von den Unsterblichen gerettet, als Atlantis vor fast zwölftausend Jahren unterging.
Ich würde ablehnen, wenn der Engel mich nicht erpressen würde – und zwar mit dem Leben meines todkranken Bruders. Nur wenn ich das Zepter rechtzeitig finde, wird Azrael dessen Seele nicht mit ins Totenreich nehmen. Der Idiot weiß, dass ich alles für Malachi tun würde. Doch er unterschätzt mich: Denn es gibt nichts, was ich nicht finde.
Charaktere:
Auch dieses Mal hat die Autorin wieder eine starke, mutige und intelligente Protagonistin geschaffen. Doch es gibt zwei Hauptcharaktere, die sich mit dem Erzählen abwechseln: Tari und der Engel Azrael.
Aus seiner Sicht wirkt Tari auf den ersten Seiten etwas weniger sympathisch und vice versa, doch diese Eindruck ist schnell revidiert.
Ebenso stellt uns Marah Woolf auf den ersten Seiten sehr viel Nebencharaktere vor, die ich erst nach und nach richtig kennen und lieben gelernt habe.
Ich beschränke mich daher auf meine Favoriten:
Tari´s Bruder Malachi, ihre Cousine Kimmy, den Gott Horus und den Butler Harold.
Kurzum für alle, die meine Rezension lesen und keine Ahnung haben, was ich hier gerade mitteilen will: Die Charaktere sind allesamt gelungen.
Schreibstil:
Ich bin mal wieder nur so durch die Seiten geflogen.
Marah Woolf spielt allerdings aus meiner Sicht auch in der Top-Liga deutscher Autor: innen und ihr Schreibstil gehört zu den Besten im deutschsprachigen Raum.
Die Geschichte ist abwechselnd aus der Ich- Perspektive von Tari und Azrael geschrieben.
Meinung/Fazit:
Kritikpunkte habe ich nur wenige, und die fallen im Goßen und Ganzen nicht wirklich ins Gewicht.
Z.B. Hier werden extrem viele Religionen, geschichtliche Eckpunkte, Legenden und Philosophien, fast bis ins wilde durcheinander, vermischt.
Fällt aber nur bedingt negativ ins Gewicht, weil das von der Autorin verdammt gut durchdacht und verwoben wurde.
Weiterer (Kritik-) Punkt ist zum Beispiel die Perspektive von Azrael. Ohne die Sicht wäre es gleich noch einmal spannender gewesen, da man ihn dadurch schlechter hätte einschätzen können und dadurch mehr Emotionen bei den Lesern geweckt hätten werden können.
Jedoch war diese Perspektive ebenso gut geschrieben und hebt Ereignisse und Charaktere zum Teil auch besser hervor.
Alles in allem ein sehr gelungener Auftakt und ich freue mich riesig, direkt weitermachen zu können.
Werde ich den zweiten Band lesen?
Hahahaha bin schon mittendrin😉 (Und Tala wahrscheinlich schon fertig hihi)
Autorin:
Allen Marah Fans und allen die es werden wollen (unbedingt übrigens, das wird niemand bereuen) empfehle ich der Autorin auf Instagram und Facebook zu folgen, um kein Release und keine coole Aktion zu verpassen.
Links:
Für alle Interessierten hier auch meine ergatterten Buchboxen der Autorin:
Chest of Fandoms Spezialbox „Zepter aus Licht“
Chest of Fandoms Spezial- Goodie-Box “Die Insignien von Atlantis“
Das Beste kommt natürlich zum Schluss- Mein persönliches Easter egg:
Ich zitiere:
OREICHALKOS
“Eine Art Messing. Eine Legierung aus Kupfer und Zink. Platon beschrieb es als feurig schimmerndes Metall, das die Bewohner von Atlantis fast so sehr schätzten wie Gold.“
(Seite 225)
Ja, da seht ihr es endlich. Autoren kennen mich nicht nur, sie liiieben mich auch. Für mich, und nur für mich alleine, hat die liebe Marah Woolf einen Grund gefunden, Messing zu glorifizieren und zu erwähnen (Ihr erinnert euch, dass absolut unpure Metall nach dem ich meinen Blog benannt habe). Wie ich das geschafft habe? Bleibt mein Geheimnis, Muhahaha.
Ein Gedanke zu „„Zepter aus Licht“ von Marah Woolf“
Ich freu mich so über diesen Buddyread – ja, nun hast du Marah Woolf tatsächlich einen neuen Fan verschafft. Ich denke, ich fang jetzt mit Band 3 an 🙂
Ganz liebe Grüße,
Tala